Schlagwort: Studie
Der Feuerring der Venus
Zurück Teilen: d 21.07.2020 10:47 Der Feuerring der Venus ETH-Forschende klassifizierten mithilfe von Computersimulationen die heutigen Aktivitäten von Coronae-Strukturen auf der Oberfläche der Venus – und finden zu ihrer Überraschung einen bis dato unentdeckten Feuergürtel…
Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn
Zurück Teilen: d 21.07.2020 08:56 Forscher beobachten Lernprozesse im Gehirn Reizt man über längere Zeit die Fingerspitze mit einem wiederholten Tastimpuls, verbessert sich der Tastsinn nachweislich. Was dabei im Gehirn passiert, hat ein Forschungsteam um…
Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne
Zurück Teilen: d 20.07.2020 17:00 Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne Ein Forscherteam hat spezialisierte Gammastrahlen-Teleskope dank einer wiederbelebten Technik zu einem großen virtuellen Teleskop zusammengeschaltet und damit die Durchmesser hunderte Lichtjahre entfernter Sterne gemessen. Die…
Digitalisierung wird als Umbruch erfahren
Zurück Teilen: d 15.07.2020 09:47 Digitalisierung wird als Umbruch erfahren Eine Studie am bidt zeigt, wie zentral der digitale Wandel im Privaten und in der Arbeit erlebt wird. • Die digitale Transformation wird in der…
Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik
Teilen: 20.07.2023 17:05 Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und wohin…
Wie sich Seegras um die Welt verbreitete
Teilen: 20.07.2023 17:00 Wie sich Seegras um die Welt verbreitete 20.07.2023/Kiel/Groningen. Seegräser sind die einzigen vollständig unter Wasser lebenden blühenden Meerespflanzen, die Küstenlebensräume auf der ganzen Welt erobert haben. Eine internationale Gruppe von Forschenden unter…
Mikro trifft auf Nano
Teilen: 19.07.2023 17:06 Mikro trifft auf Nano Wie neue Sequenzierungsmethoden die RNA-Geheimnisse extremer Mikroorganismen lüften: Regensburger Forschende entschlüsseln die schrittweise Ribosomen-Biosynthese in Archaeen. Archaeen sind mikroskopisch kleine Lebensformen, die neben Bakterien und Eukaryoten (einschließlich Menschen…
Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten?
Teilen: 19.07.2023 14:00 Teilt dieser Exoplanet seine Umlaufbahn mit einem Verwandten? Astronominnen und Astronomen haben mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) einen möglichen „Geschwisterplaneten“ entdeckt, der einen fernen Stern umkreist. Das Team spürte eine…
Magnetwirbel maßgeschneidert: HZDR-Team nimmt besondere Quasiteilchen unter die Lupe
Teilen: 19.07.2023 10:15 Magnetwirbel maßgeschneidert: HZDR-Team nimmt besondere Quasiteilchen unter die Lupe Skyrmionen sind mikroskopisch kleine, magnetische Wirbel, die sich in bestimmten Materialien ausbilden können und 2009 erstmals nachgewiesen wurden. Sie sind deshalb interessant, weil…
Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion
Teilen: 19.07.2023 09:16 Neue Katalysatoren für die solare Wasserstoffproduktion Forschende der TU Wien entwickeln einen geschichteten Fotokatalysator, mit dem sich Wasserstoff sehr effizient aus Wasser herstellen lässt. Die Suche nach nachhaltigen und sauberen Brennstoffen ist…
„Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter
Teilen: 19.07.2023 08:48 „Regen“ aus Elektronen erzeugt Merkurs Polarlichter Beim ihrem ersten Vorbeiflug am Merkur fing die Sonde BepiColombo einzigartige Messdaten ein. Sie helfen, die Röntgenlicht-Polarlichter des Planeten zu verstehen. Die Polarlichter des Merkurs sind…
Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit
Teilen: 18.07.2023 11:01 Ehrenamt stärkt die eigene geistige Leistungsfähigkeit Ehrenamtlicher Einsatz in der Freizeit tut gut: Er stärkt zum Beispiel den Zusammenhalt in einem Verein, hilft der Umwelt und unterstützt ältere Menschen. Was bisher kaum…