Schlagwort: Studie
Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben
Zurück Teilen: d 31.08.2020 16:52 Wechselwirkung zwischen Elektronen und Licht so exakt wie möglich beschreiben CAU-Physikerin entwickelt neue Simulationsmethode für die Nanooptik Im Bereich von weniger als einem millionstel Millimeter erlauben Elektronenmikroskope spannende Einblicke in…
Das Keimen von Eisen: Ulmer Forschende filmen die „Geburt“ eines Kristalls
Zurück Teilen: d 31.08.2020 13:12 Das Keimen von Eisen: Ulmer Forschende filmen die „Geburt“ eines Kristalls Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Ulm haben in Echtzeit das Keimen einer Kristallstruktur beobachtet. Sie wurden Zeugen, wie sich…
Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen
Teilen: 31.08.2023 11:00 Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen Ein internationales Team unter der Leitung von Silke Britzen vom MPI für Radioastronomie in Bonn hat Blazare untersucht, dabei handelt es…
ESO-Teleskope helfen bei der Lösung eines Pulsar-Rätsels
Teilen: 31.08.2023 08:04 ESO-Teleskope helfen bei der Lösung eines Pulsar-Rätsels Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte – Durch eine bemerkenswerte Beobachtungsreihe, an der zwölf Teleskope sowohl am Erdboden als auch im Weltraum beteiligt waren, darunter drei Standorte…
Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen
Teilen: 30.08.2023 09:40 Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen Bei Langeweile denkt man an so manche Situation im Leben – intuitiv jedoch wohl nicht an…
Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse?
Zurück Teilen: d 27.08.2020 09:26 Positive Lehrerin – leistungsstarke Klasse? Wie positiv oder negativ Lehrerinnen gegenüber ihrer Klasse eingestellt sind, hat Folgen für deren Lernerfolg, Motivation aber auch die Angst vor dem Versagen. In einer…
Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz
Teilen: 30.08.2023 11:11 Starkes Leitbild, finanzielle Unterstützung und Wissenstransfer motivieren zum Klimaschutz Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu motivieren, reicht dies…
Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzen Gebieten mit großer Verzögerung
Teilen: 30.08.2023 10:27 Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzen Gebieten mit großer Verzögerung Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die…
New Work: Arbeitswelt akzeptiert Home-Office als neues Normal
Zurück Teilen: d 27.08.2020 10:20 New Work: Arbeitswelt akzeptiert Home-Office als neues Normal 50 Prozent der Deutschen wünschen sich ein Recht auf Home-Office // Mitarbeiter: Über 70 Prozent arbeiten gern zuhause, jeder zweite fühlt sich…
Apps und Abstandsregeln: Warum wir Corona-Maßnahmen unterstützen oder nicht
Zurück Teilen: d 28.08.2020 13:38 Apps und Abstandsregeln: Warum wir Corona-Maßnahmen unterstützen oder nicht Psychologische Studie hat untersucht, welche Faktoren die Motivation beeinflussen, Corona-Apps zu nutzen und Abstandsregeln einzuhalten. Die Motivation zum Abstandhalten ist umso…
Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide
Zurück Teilen: d 28.08.2020 15:45 Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Bayreuther Forscher entwickeln neue Biomaterialien aus Spinnenseide Neue, an der Universität Bayreuth entwickelte Biomaterialien beseitigen Infektionsrisiken und fördern Heilungsprozesse: Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr….
Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben
Teilen: 28.08.2023 17:00 Meereisrückgang lässt Zooplankton künftig länger in der Tiefe bleiben Sonnenlicht kann wegen der zunehmenden Meereisschmelze in der Arktis immer tiefer in den Ozean eindringen. Weil sich das Zooplankton im Meer an den…







































































































