Schlagwort: Studie

Der Braunfärbung von Algen auf der Spur

Der Braunfärbung von Algen auf der Spur

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 12:52 Der Braunfärbung von Algen auf der Spur Erster Biosyntheseschritt eines in den Weltmeeren dominierenden Fotosynthesepigmentes aufgeklärt Algen sind vielen Menschen nur als geruchsbelästigende Verunreinigung am Urlaubsstrand oder als ungebetene Gäste…

Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder

Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder

Zurück Teilen:  d 25.06.2020 09:00 Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder Neue Studie untersucht Druck auf Umwelt und lokale Bevölkerung durch multinationalen Handel mit Agrarland – und zeigt Lösungen auf Fruchtbares Agrarland…

Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker

Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 17:41 Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker Durch geschickte Temperaturvariation lässt sich ein Verbundwerkstoff mit unterschiedlich harten Metallschichten erzeugen Das Material genießt einen legendären Ruf. Damaszener Stahl ist gleichzeitig hart und zäh,…

Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen

Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 14:11 Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen Extreme Bedingungen wie im Inneren von Planeten und Sternen lassen sich im Labor nur mit hohem Aufwand…

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 12:18 Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden Eine sorgfältige Neuanalyse verschmelzender Sterne im planetarischen Nebel Henize 2-428 zeigt, dass entgegen früher publizierter Ergebnisse…

Verdrehtes WSe₂ als hochflexible Plattform für die Untersuchung exotischer Phänomene

Verdrehtes WSe₂ als hochflexible Plattform für die Untersuchung exotischer Phänomene

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 10:50 Verdrehtes WSe₂ als hochflexible Plattform für die Untersuchung exotischer Phänomene Zweidimensionale Quantenmaterialien sind seit einigen Jahren eine Plattform für die Realisierung neuartiger korrelierter und topologischer Phasen der Materie. Nun berichtet…

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 08:32 Vollständige Stammesgeschichte europäischer Tagfalter veröffentlicht Ein deutsch-schwedisches Team hat, unter Federführung des Senckenberg-Wissenschaftlers Martin Wiemers, erstmalig die Stammesgeschichte sämtlicher Tagfalterarten Europas aufgeklärt. In der kürzlich im Fachjournal „ZooKeys“ erschienenen Studie…

Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien

Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 15:00 Neue Einblicke in außergewöhnliche Galaxien Manche Galaxien besitzen in ihren Zentren möglicherweise zwei Schwarze Löcher. Das zeigt die Auswertung der von ihnen emittierten Gammastrahlen. An der Studie war die Würzburger…

Repräsentative Studie untersucht Textstrategien zur Widerlegung von Fake News und Mythen

Repräsentative Studie untersucht Textstrategien zur Widerlegung von Fake News und Mythen

Teilen:  19.06.2023 15:45 Repräsentative Studie untersucht Textstrategien zur Widerlegung von Fake News und Mythen Die Verbreitung von Falschinformationen behindert zunehmend die Aufklärung über gesellschaftlich relevante, wissenschaftlich belegte Tatsachen. Eine repräsentative Studie unter der Leitung von…

Ausländische Mitarbeitende langfristig binden

Ausländische Mitarbeitende langfristig binden

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 11:41 Ausländische Mitarbeitende langfristig binden Wie Unternehmen Migrantinnen und Migranten integrieren – Zwischenergebnisse einer Studie der Universität Bamberg. Aus welchen Gründen arbeiten Migrantinnen und Migranten langfristig für Organisationen und Unternehmen? Das…

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Das Erfolgsrezept für das Leben an Land

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst

Zurück Teilen:  d 23.06.2020 11:31 Rätsel um Klimaschock im alten Rom gelöst Ein Vulkanausbruch im Jahr 43 vor Christus hat womöglich zum Untergang der Römischen Republik beigetragen. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung der…