Schlagwort: Studie
Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle
Zurück Teilen: d 17.06.2020 16:34 Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle Bisher hatten Forschende die Genome von zwei Neandertalern in einer hohen Qualität sequenziert. Einer dieser beiden Neandertaler stammte aus der Vindjia-Höhle im heutigen Kroatien, der…
Supernovae bringen Licht in dunkle Materie
Zurück Teilen: d 17.06.2020 15:12 Supernovae bringen Licht in dunkle Materie Explosionen von Sternen – sogenannte Supernovae – können Licht in die Erforschung dunkler Materie bringen. Das zeigt die Studie eines deutsch-slowenischen Forschungsteams der Friedrich-Alexander-Universität…
Neid spaltet die Gesellschaft
Zurück Teilen: d 17.06.2020 13:09 Neid spaltet die Gesellschaft Eine spieltheoretische Studie zeigt, dass Neid gepaart mit Wettbewerb eine Gesellschaft in eine obere und eine untere Klasse aufspaltet. Können Klassenunterschiede endogen entstehen, also unabhängig von…
Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden?
Zurück Teilen: d 17.06.2020 11:45 Wie können wir Leben außerhalb der Erde finden? Instrumente zukünftiger Weltraummissionen sind einer Studie zufolge in der Lage Aminosäuren, Fettsäuren und Peptide zu detektieren. Sie können sogar biologische Prozesse auf…
Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:31 Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher Studie der Technischen Hochschule Ingolstadt untersucht Beitrag von Elektroautos zur Energiewende und potenzielle Verdienstmöglichkeiten für Fahrzeugbesitzer Mit der vermehrten Nutzung von Sonnenenergie und Windkraft steigt auch…
Vom Fremd- zum Selbstbestäuber
Teilen: 16.06.2023 10:11 Vom Fremd- zum Selbstbestäuber Biolog*innen der Universität Konstanz belegen einen alternativen genetischen Mechanismus, durch den Pflanzen zu Selbstbestäubern werden können. Es gibt Blütenpflanzen mit der Fähigkeit zur Selbstbestäubung. Sie können sich also…
Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika
Teilen: 15.06.2023 20:12 Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden Die Tupí-Guaraní-Sprachfamilie, eine der größten innerhalb der indigenen Tupí-Sprachen Südamerikas, entstand einer neuen Studie…
Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren
Zurück Teilen: d 15.06.2020 21:00 Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu schließen. Doch das Gemüse, das…
Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung
Teilen: 15.06.2023 17:05 Entdeckung eines Weißen-Zwerg-Pulsars wirft Licht auf Sternentwicklung Die Entdeckung einer seltenen Art von Sternensystem in zwei unabhängigen Studien der Universität Warwick und des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) liefert neue Erkenntnisse über…
Zweifelhafter Genuss: Wie junge Fische Plastik zu sich nehmen
Teilen: 15.06.2023 16:54 Zweifelhafter Genuss: Wie junge Fische Plastik zu sich nehmen In einer neuen Studie weist die Meeresbiologin Carolin Müller vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) die Aufnahme von Mikroplastikteilchen bei jungen Meerbrassen nach….
Pandemie zeigt negative Auswirkungen auf psychische Gesundheit sächsischer Studierender
Teilen: 15.06.2023 13:31 Pandemie zeigt negative Auswirkungen auf psychische Gesundheit sächsischer Studierender Depressionen, Angststörungen und Suizidgedanken sind die häufigsten psychischen Symptome, von denen sächsische Studierende im dritten Jahr der Corona-Pandemie berichteten. Insgesamt 5500 Teilnehmer:innen von…
Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten
Zurück Teilen: d 15.06.2020 11:00 Studie: Wo viele Ausländerinnen und Ausländer leben, gibt es weniger fremdenfeindliche Straftaten Fremdenfeindliche Straftaten sind umso seltener, je mehr Ausländerinnen und Ausländer in einer Region leben. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und…