Schlagwort: Studie

Wald im Wandel

Wald im Wandel

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 11:29 Wald im Wandel Eine neue Studie zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft des Waldes. Der Wald ist weltweit großen Belastungen ausgesetzt. Klimatische Extreme wie Hitze und Dürre setzen ihm…

Ein Hormon nach Pflanzenart

Ein Hormon nach Pflanzenart

Zurück Teilen:  d 29.05.2020 14:28 Ein Hormon nach Pflanzenart Forschende entwickeln biotechnologisches Herstellungsverfahren Pflanzen stellen das Hormon Jasmonsäure her, wenn sie angegriffen werden. So sorgen sie dafür, dass ihre Blätter Fraßfeinden nicht mehr schmecken. Biolog*innen…

Masken erschweren es, Mimik zu lesen

Masken erschweren es, Mimik zu lesen

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 15:17 Masken erschweren es, Mimik zu lesen Bamberger Psychologe hat experimentell erforscht, wie Gesichtsmasken das Lesen von Emotionen beeinträchtigen – und was das für den Alltag bedeutet. Gesichtsmasken zu tragen, ist…

Gewalterfahrungen in Teenagerbeziehungen wirken sich langfristig negativ aus

Gewalterfahrungen in Teenagerbeziehungen wirken sich langfristig negativ aus

Teilen:  23.05.2023 08:25 Gewalterfahrungen in Teenagerbeziehungen wirken sich langfristig negativ aus Das Risiko, schon in der Jugend aktiv oder passiv Erfahrungen mit Gewalt in Teenager-Beziehungen zu machen, ist hoch: rund 20 Prozent für körperliche und…

Wer waren die Kanaaniter?

Wer waren die Kanaaniter?

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 17:00 Wer waren die Kanaaniter? Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis 1.150…

Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?

Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme?

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 17:46 Studie: »Grüner« Wasserstoff oder »grüner« Strom für die Gebäudewärme? In Deutschland und Europa wird die energiepolitische Diskussion derzeit stark von Wasserstoff als universellem Energieträger für die Energiewende geprägt. Die unterschiedlichen…

Helle Knöpfchen

Helle Knöpfchen

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 15:53 Helle Knöpfchen Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt entwickelt neuartige Nano-Schalter, die sich per Lichtsignal bedienen lassen. In der Fachzeitschrift „Chemistry A European Journal“ stellen die Forscher ihr…

Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz

Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 15:24 Große Unterschiede in klimapolitischen Anstrengungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz Dekarbonisierung bis zum Jahr 2050? Ohne Kurswechsel kaum zu erreichen, das zeigt eine neue Studie von rwi consult, dem…

Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf

Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 11:00 Neues Policy Paper zeigt CO2-Einsparpotenziale und Wirtschaftlichkeit der Oberleitungstechnologie auf Der Straßengüterverkehr verursacht mehr als ein Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor – und nimmt in Zukunft eher noch zu….

Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage

Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 11:00 Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage Die Entstehung der griechischen Stadtstaaten, die Erfindung des griechischen Alphabets, die griechische Kolonisation und das Zeitalter Homers – sie alle könnten…

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 08:12 Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Bestand des Przewalski-Pferds nicht durch Inzucht gefährdet ist. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…

Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam

Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 14:38 Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben systematisch Entwicklungsmeilensteine bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark (Elfenbeinküste) untersucht und festgestellt, dass sie sich…