Schlagwort: Studie
An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt
Teilen: 23.03.2023 11:15 An der „Auferstehung“ sind viele Gene beteiligt Manche Pflanzen können Monate ohne Wasser überleben, um dann nach einem kurzen Regenguss wieder zu ergrünen. Eine aktuelle Studie der Universitäten Bonn und Michigan zeigt,…
TU Berlin: „Klima- und Naturschutz: Hand in Hand“
Zurück Teilen: d 23.03.2020 09:57 TU Berlin: „Klima- und Naturschutz: Hand in Hand“ Gemeinsame Medieninformation Technische Universität Berlin und Bundesamt für Naturschutz Handbuch zeigt, wie beides sich bei der Erstellung von Energie- und Klimaschutzkonzepten in…
Melodien im Wandel
Teilen: 22.03.2023 16:00 Melodien im Wandel Studie entschlüsselt, wie sich Musik bei mündlicher Überlieferung verändert Ob Volkslieder, Kinderreime oder Balladen – Liedgut wird seit Generationen mündlich weitergegeben. In der bisher umfassendsten Studie zur kulturellen Überlieferung…
Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Teilen: 22.03.2023 17:00 Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren….
So beginnt das Sehen
Teilen: 22.03.2023 17:05 So beginnt das Sehen Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben den molekularen Vorgang entschlüsselt, der als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft. Die Vorgänge, die in einem…
Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.
Teilen: 22.03.2023 17:00 Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle. Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage.Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie der…
Wie wir in Zukunft Sport konsumieren
Teilen: 22.03.2023 15:30 Wie wir in Zukunft Sport konsumieren KI übernimmt künftig mehr Aufgaben in der Sportberichterstattung, die personalisierter und immersiver sein wird. Neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen haben die Erwartungen und Ansprüche von Konsument:innen…
Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist
Teilen: 22.03.2023 15:00 Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten, der zwei Sterne umkreist Ein internationales Forscherteam, dem auch Astronominnen und Astronomen des MPIA angehören, untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des…
Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen
Teilen: 22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Teilen: 22.03.2023 10:21 Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen Entdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat zum ersten Mal Neutrinos…
Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht
Teilen: 21.03.2023 16:04 Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie. Zudem…
Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Teilen: 21.03.2023 16:47 Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im…