Schlagwort: Studie

Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:17 Studie in „Nature“: Autobesitzer unterschätzen Gesamtkosten des eigenen Autos massiv Autobesitzer*innen in Deutschland unterschätzen die Gesamtkosten ihres eigenen Pkw systematisch um bis zu 50 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine…

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…

Anziehung oder Abstoßung?

Anziehung oder Abstoßung?

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 10:28 Anziehung oder Abstoßung? Wechselwirkungen zwischen chemisch aktiven Teilchen können so komplex sein wie menschliche Beziehungen Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass zwei mikroskopisch kleine chemisch aktive Teilchen,…

Zufrieden und produktiv im Home-Office. Ad-hoc-Studie zur Home-Office-Zufriedenheit im Kontext der Corona-Pandemie

Zufrieden und produktiv im Home-Office. Ad-hoc-Studie zur Home-Office-Zufriedenheit im Kontext der Corona-Pandemie

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:20 Zufrieden und produktiv im Home-Office. Ad-hoc-Studie zur Home-Office-Zufriedenheit im Kontext der Corona-Pandemie Wie erleben Beschäftigte die aktuelle, pandemiebedingte Arbeitssituation im Home-Office? Welche Verbesserungsmöglichkeiten können Unternehmen für die Aufrechterhaltung des laufenden…

Vom ungewöhnlichen Verhalten der Cooper-Paare – Studie zum Quantenphasen-Übergang im Josephson-Kontakt

Vom ungewöhnlichen Verhalten der Cooper-Paare – Studie zum Quantenphasen-Übergang im Josephson-Kontakt

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:19 Vom ungewöhnlichen Verhalten der Cooper-Paare – Studie zum Quantenphasen-Übergang im Josephson-Kontakt Ein deutsch-französisches Forscherteam hat den Stromfluss von Cooper-Elektronenpaaren in Josephson-Kontakten untersucht. Diese supraleitenden Schaltkreise, die auch in Quantencomputern zum…

Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie

Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 11:56 Lieferdrohnen statt Postautos? Studie zeigt: Bisher verbrauchen Drohnen noch zu viel Energie Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der…

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 10:48 Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen Wer sich selbst gut organisieren und trotz Ablenkungen gut konzentrieren kann, kommt mit der Arbeit im Homeoffice eher zurecht. Diese „Arbeitsgestaltungskompetenz“ wird…

Was tun unsere Zellen unter Stress?

Was tun unsere Zellen unter Stress?

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 16:07 Was tun unsere Zellen unter Stress? Molekularbiologen rekonstruieren komplexe Zellstruktur, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS eine Rolle spielt Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B….

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Teilen:  21.04.2023 12:00 Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes stellt…

Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden

Teilen:  21.04.2023 10:42 Klima- und Biodiversitätskrise dürfen nicht isoliert betrachtet werden Der Klimawandel hat zusammen mit dem intensiven Nutzen und Zerstören natürlicher Ökosysteme einen beispiellosen, fortschreitenden Artenschwund ausgelöst. Häufig werden die Klima- und die Biodiversitätskrise…

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 09:41 Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution Wissenschaftler der Universität Tübingen ermitteln, welche Eigenschaften der Zähne zur Rekonstruktion genetischer Verwandtschaft genutzt werden können Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen individuellen Menschen oder auch…

Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus

Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus

Zurück Teilen:  d 21.04.2020 07:52 Glücksfall im Forschungsfeld Magnetismus Wissenschaftler entdecken zufällig neue Licht-Materie-Wechselwirkung, mit der sie Nanometer kleine magnetischen Strukturen schreiben können Ein deutsch-chinesisches Forscherteam entdeckt einen neuen Effekt, mit dem es erstmals möglich…