Schlagwort: Studie
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Teilen: 10.03.2023 20:00 Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher…
Senioren mögen Roboter
Zurück Teilen: d 12.03.2020 12:59 Senioren mögen Roboter Eine in der Wissenschaft häufig vermutete Roboterskepsis bei Senioren kann eine neue Studie von Psychologen der Universität Jena nicht bestätigen. „Die älteren Probanden schätzten die Maschinen dabei…
Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst
Zurück Teilen: d 12.03.2020 20:00 Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst Einer der Grundbausteine des Lebens ist Stickstoff. Ein internationales Konsortium konnte dank einer Methode mit nachgebildeten Kometenoberflächen Ammoniumsalz, das Stickstoff enthält, auf der…
Wie Grundwasser die Küstenökosysteme beeinflusst
Zurück Teilen: d 12.03.2020 15:14 Wie Grundwasser die Küstenökosysteme beeinflusst Forscher haben das erste Computermodell entwickelt, mit dem der Grundwasserstrom in die Weltmeere global verfolgt werden kann. Grundwasser ist das größte Reservoir für Süßwasser, eine…
Verjüngungskur für das Gehirn
Zurück Teilen: d 12.03.2020 18:35 Verjüngungskur für das Gehirn Wie können wir dem Verlust der kognitiven Fähigkeiten im Alter entgegenwirken? Eine Forschergruppe um Prof. Federico Calegari an der TU Dresden hat mit Unterstützung von Wissenschaftlern…
Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab
Zurück Teilen: d 12.03.2020 13:35 Schwingungen im Kristallgitter schütteln den Stau der korrelierten Elektronen ab Ein internationales Forschungsteam aus der Schweiz, Deutschland, den USA und Großbritannien hat ein abnormales, metallisches Verhalten in einem normalerweise isolierenden,…
A Geography of Jihad
Zurück Teilen: d 12.03.2020 12:41 A Geography of Jihad Im aktuellen Band der ZMO-Studien untersucht Stephanie Zehnle das Kalifat von Sokoto, das im 19. Jahrhundert von einer dschihadistischen Bewegung in Westafrika gegründet wurde. Das Leibniz-Zentrum…
Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen
Zurück Teilen: d 10.03.2020 11:03 Hinweise können bei Grundschülern langfristig zu Vergessen führen Paradoxerweise können vermeintliche Gedächtnisstützen die Erinnerung an zuvor Gelerntes durcheinanderbringen. Dieses in der Forschung als „part-list cuing“-Effekt bezeichnete Phänomen ist bei Kindern…
Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben
Zurück Teilen: d 11.03.2020 19:17 Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben Team gewinnt Einblicke in die Funktionsweise von Organismen in der tiefen Biosphäre Ein internationales Team von Forschenden hat…
Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:04 Nachhaltige Nutzung von CO2 mittels eines modifizierten Bakteriums Einem Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm unter Leitung von Dr. Arren Bar-Even ist es gelungen, die Ernährung…
Mehr als nur Strom: Mit den richtigen Rahmenbedingungen können Biogasanlagen eine Menge für die Gesellschaft leisten
Zurück Teilen: d 11.03.2020 15:37 Mehr als nur Strom: Mit den richtigen Rahmenbedingungen können Biogasanlagen eine Menge für die Gesellschaft leisten THG-Einsparung, Nährstoffmanagement, Gewässer- und Artenschutz – Aktuelle Studie quantifiziert Zusatzleistungen und benennt Potenziale Biogasanlagen…
ESO-Teleskop beobachtet Exoplaneten, auf dem es Eisen regnet
Zurück Teilen: d 11.03.2020 17:00 ESO-Teleskop beobachtet Exoplaneten, auf dem es Eisen regnet Forscher, die das Very Large Telescope (VLT) der ESO nutzten, haben einen extremen Planeten beobachtet, auf dem sie Eisenregen vermuten. Der ultraheiße…