Schlagwort: Studie
Eiskalter Elektronenstrahl treibt ultrakompakten Röntgenlaser an
Teilen: 02.03.2023 11:27 Eiskalter Elektronenstrahl treibt ultrakompakten Röntgenlaser an Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Ein internationales Physikerteam unter Federführung der University of Strathclyde im schottischen Glasgow hat ein Konzept für einen kompakten, leistungsfähigen Röntgenlaser entwickelt….
Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens
Zurück Teilen: d 02.03.2020 17:00 Wasserstoff-Energie stand am Anfang des Lebens Evolutionsbiologie Ein internationales Forschungsteam aus Deutschland, Frankreich und Japan unter Federführung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) meldet Fortschritte bei der Frage, wie das Leben entstand….
Balsaholz intelligent zurückgewinnen und wiederverwerten
Zurück Teilen: d 02.03.2020 11:38 Balsaholz intelligent zurückgewinnen und wiederverwerten 30 000 Windenergieräder drehen sich in Deutschland. Viele von ihnen kommen langsam in die Jahre. 2019 mussten 2000 Rotorblätter entsorgt werden, 2024 werden es schon…
Softwarelösung für eine bessere Kreislaufwirtschaft
Teilen: 02.03.2023 10:21 Softwarelösung für eine bessere Kreislaufwirtschaft Europäische Forschende haben unter Mitwirkung von Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) im Rahmen des TripleLink-Projekts eine softwarebasierte Lösung aus bestehenden und neu entwickelten Softwarepaketen kreiert, die der…
Keine Zukunft für den CO2-Preis in Deutschland?
Teilen: 02.03.2023 07:37 Keine Zukunft für den CO2-Preis in Deutschland? Psychologen der Uni Magdeburg untersuchen Akzeptanz von CO2-Bepreisung Die Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung für die 2021 eingeführte CO2-Bepreisung zum Klimaschutz ist gering. Unabhängig von…
Fokussierung auf Traumata als Therapie hilft Jugendlichen
Teilen: 01.03.2023 16:00 Fokussierung auf Traumata als Therapie hilft Jugendlichen Bei Kindern und Jugendlichen, die mehrfache traumatische Ereignisse wie sexuellen Missbrauch, körperliche Misshandlungen oder psychische Gewalterfahrungen erfahren haben, ist die psychotherapeutische Behandlung mit einer traumafokussierten…
Quantenchemie: Moleküle beim Tunneln erwischt
Teilen: 01.03.2023 17:00 Quantenchemie: Moleküle beim Tunneln erwischt Quanteneffekte können in chemischen Reaktionen eine wichtige Rolle spielen. Physiker um Roland Wester von der Universität Innsbruck haben nun zum ersten Mal eine quantenmechanische Tunnelreaktion, die theoretisch…
Ältestes menschliches Genom aus Südspanien
Teilen: 01.03.2023 17:00 Ältestes menschliches Genom aus Südspanien In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.000 Jahre alten Menschen, der während der kältesten Zeitperiode der letzten Eiszeit am wahrscheinlich wärmsten Ort Europas lebte….
Ein Kind als Glücksgarant? Neueste Forschungsergebnisse geben Auskunft über das Wohlbefinden von Eltern
Teilen: 28.02.2023 11:24 Ein Kind als Glücksgarant? Neueste Forschungsergebnisse geben Auskunft über das Wohlbefinden von Eltern Zwar sind frischgebackene Eltern kurz nach der Geburt eines Kindes deutlich glücklicher und zufriedener als davor, allerdings halten diese…
Babystern nahe dem schwarzen Loch inmitten unserer Milchstraße: Es gibt ihn doch
Teilen: 28.02.2023 15:19 Babystern nahe dem schwarzen Loch inmitten unserer Milchstraße: Es gibt ihn doch Wissenschaftler*innen entdecken schwersten und jüngsten bekannten Babystern nahe dem schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie / Sie lokalisieren den möglichen…
In der Aasfresserfalle. Bernstein aus der Kreide konserviert Eidechsen-Kadaver mit nekrophagen Insekten – ohne Ameisen
Teilen: 28.02.2023 14:40 In der Aasfresserfalle. Bernstein aus der Kreide konserviert Eidechsen-Kadaver mit nekrophagen Insekten – ohne Ameisen Ein internationales Wissen- schaftler*innen-Team um Mónica Solórzano Kraemer vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt hat eine Reihe…
Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch
Teilen: 28.02.2023 13:37 Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch • Team um Freiburger Forschende weist frühsten Stahlgebrauch in Europa nach – an Iberischen Steinstelen aus der Spätbronzezeit • Gesteinsanalyse zeigt, dass bestimmte…