Schlagwort: Studie

Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels

Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels

Zurück Teilen:  d 24.02.2020 17:00 Kurzfilm eines magnetischen Nanowirbels Erstmals haben Forschende am Paul Scherrer Institut PSI einen «3-D-Film» von magnetischen Vorgängen im Nanometerbereich aufgenommen. Dieser zeigt eine Vielzahl von Dynamiken im Material, darunter die…

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO

Teilen:  23.02.2023 14:00 OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO Eine Gruppe unter der Leitung von Stefanie Komossa (MPIfR Bonn) präsentiert neue Ergebnisse zur Galaxie OJ 287, basierend auf den bisher dichtest getakteten…

Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein

Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein

Teilen:  23.02.2023 08:15 Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein Der ursprünglich aus Nordamerika stammende und in Deutschland mittlerweile weit verbreitete Waschbär gilt als wichtiger potenzieller Überträger…

Wirtschaftskrisen können die Dekarbonisierung beschleunigen

Wirtschaftskrisen können die Dekarbonisierung beschleunigen

Teilen:  22.02.2023 11:53 Wirtschaftskrisen können die Dekarbonisierung beschleunigen Krisen können den Strukturwandel antreiben und eine absolute Entkopplung der CO2-Emissionen vom Wirtschaftswachstum befördern. Als besonders wandlungsfähig haben sich Länder erwiesen, die bereits vorher eine ambitionierte Klimapolitik…

CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt

CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt

Teilen:  22.02.2023 10:33 CARMENES am Calar-Alto-Observatorium: 59 neue Exoplaneten entdeckt Ein Konsortium aus spanischen und deutschen Forschungseinrichtungen, darunter auch die Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg, veröffentlicht 20.000 Beobachtungen. Sie wurden mit dem Instrument CARMENES am…

Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein

Faire Landnutzung: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren

Teilen:  22.02.2023 10:11 Faire Landnutzung: Wie lokale Interessengruppen bestmöglich von Landschaften profitieren Studie zeigt Konfliktpotenzial aktuell diskutierter Landnutzungskonzepte und wie Kompromisse gelingen könnten.Ein internationales Forschungsteam um Dr. Margot Neyret vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum…

Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil

Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil

Teilen:  22.02.2023 01:15 Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil Der Spiegelrotschwanz verlegt seine Nistplätze in die Nähe von menschlichen Siedlungen oder sogar in Gebäude hinein, wenn Kuckucke in der Nähe sind. Auf diese Weise…

Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten

Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten

Zurück Teilen:  d 20.02.2020 07:00 Geschlechterklischees beeinflussen die Kompetenzwahrnehmung bei Sprachassistenten Sprachassistenten, wie Apples Siri und Amazons Alexa, sind mittlerweile geräteübergreifend in der Lage, Informationen bereitzustellen und nützliche Aufgaben zu erledigen. Eine Studie der CBS…

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil

Teilen:  21.02.2023 11:05 Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-Batterien sind im Vergleich zu ihren Alternativen noch klar im Vorteil In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme…

Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert

Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert

Teilen:  20.02.2023 17:00 Unbekannte Klasse wasserreicher Asteroiden identifiziert Neue astronomische Messungen im Infrarotbereich haben zur Identifizierung einer bislang unbekannten Klasse von Asteroiden geführt. Einem internationalen Forscherteam mit Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es…

Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen

Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen

Zurück Teilen:  d 21.02.2020 15:19 Wie Erdbeben die Schwerkraft verformen Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam haben einen Algorithmus entwickelt, der erstmals mit hoher Genauigkeit ein durch Erdbeben verursachtes Gravitationssignal beschreiben kann. Tests mit…

Geckos kennen ihren eigenen Geruch

Geckos kennen ihren eigenen Geruch

Teilen:  20.02.2023 10:00 Geckos kennen ihren eigenen Geruch Geckos können mit ihrer Zunge den eigenen Körpergeruch von demjenigen ihrer Artgenossen unterscheiden, wie Forschende der Universität Bern in einer neuen experimentellen Studie zeigen. Die Ergebnisse legen…