Schlagwort: Studie

Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen

Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 06:00 Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen Putzverhalten sozialer Ameisen beeinflusst Konkurrenzkampf von Pathogenen – Studie erscheint in Ecology LettersDas soziale Putzverhalten von Ameisen zur Krankheitsbekämpfung verbessert bekanntermaßen das Wohlbefinden der…

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 09:04 Erbgut liefert schnellere Vorhersage zu Gewinnern und Verlierern des Klimawandels Wissenschaftler*innen des Senckenberg und des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik wollen mit einem neuen Forschungsansatz schneller und für eine größere Anzahl…

Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf

Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf

Zurück Teilen:  d 15.01.2020 12:00 Astronomen decken den interstellaren Zusammenhang eines der Bausteine des Lebens auf Phosphor, der in unserer DNA und in den Zellmembranen vorhanden ist, ist ein wesentliches Element für das Leben, wie…

Vorsintflutlicher Sternenstaub

Vorsintflutlicher Sternenstaub

Zurück Teilen:  d 15.01.2020 08:28 Vorsintflutlicher Sternenstaub Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde. Sterne durchlaufen Lebenszyklen. Sie entstehen, wenn Gaswolken…

Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren

Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren

Zurück Teilen:  d 14.01.2020 09:54 Sehen, riechen, schmecken: Wie Biomoleküle in Sinneszellen funktionieren Ein Team hat analysiert, wie sich das Biomolekül Rhodopsin nach der Aktivierung durch Licht verändert. Rhodopsin spielt beim Sehen eine zentrale Rolle,…

Was Manager versehentlich verraten

Was Manager versehentlich verraten

Teilen:  12.01.2023 11:02 Was Manager versehentlich verraten Ihre Stimme lässt Rückschlüsse auf die Gewinnerwartung von Unternehmen zu. Dem kommt ein Bochumer Team mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Spur. Manager wissen mehr, als sie sagen –…

Außergewöhnliche Flugkünstler. Kolibris beherrschen ihren Schwebeflug vermutlich aufgrund eines fehlenden Gens

Außergewöhnliche Flugkünstler. Kolibris beherrschen ihren Schwebeflug vermutlich aufgrund eines fehlenden Gens

Teilen:  12.01.2023 20:00 Außergewöhnliche Flugkünstler. Kolibris beherrschen ihren Schwebeflug vermutlich aufgrund eines fehlenden Gens Sie zählen zu den kleinsten, aber auch wendigsten Vogelarten der Welt: die in Nord- und Südamerika beheimateten Kolibris. Häufig kaum größer…

Genetische Daten aus dem Altai weisen auf hohe Mobilität früher Jäger und Sammler hin

Genetische Daten aus dem Altai weisen auf hohe Mobilität früher Jäger und Sammler hin

Teilen:  12.01.2023 17:00 Genetische Daten aus dem Altai weisen auf hohe Mobilität früher Jäger und Sammler hin Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Wanderbewegungen über große Distanzen waren in Nordasien spätestens…

Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert

Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert

Zurück Teilen:  d 13.01.2020 16:58 Zurück in die Zukunft? Umdenken für Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturschutzwert Zunehmende und intensivere Landwirtschaft hat zu vielfältigen Konflikten mit dem Naturschutz geführt. Trotz dieses weltweiten Trends weisen in der Europäischen…

Musikhören steigert das Wohlbefinden in Krisenzeiten

Musikhören steigert das Wohlbefinden in Krisenzeiten

Teilen:  11.01.2023 09:29 Musikhören steigert das Wohlbefinden in Krisenzeiten Eine großangelegte Studie während des Corona-Lockdowns zeigte, dass Musik Stresswerte reduzieren kann. Das Hören von Musik während des Corona-Lockdowns ging mit niedrigeren Stresswerten und verbesserter Stimmung…

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären

Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären

Teilen:  11.01.2023 13:00 Neu entdeckte Oberflächenstrukturen könnten die Immunfunktion der B-Zellen besser erklären Forschende der Universität Freiburg beschreiben erstmals ein Netzwerk von Membranerhebungen auf B-Lymphozyten Mithilfe neuer mikroskopischer Methoden in Kombination mit einer auf maschinellem…