Schlagwort: Studie
Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke
Zurück Teilen: d 17.11.2021 10:00 Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke • Freiburger Germanistin beleuchtet unter anderem Einflüsse von Alter und Erwartungen zur Herkunft • Je stärker sich Erwartungen zur…
Die Angst im Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 18.11.2021 20:00 Die Angst im Gleichgewicht Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie zeigen nun in…
Wie Zellen Kurven spüren.
Zurück Teilen: d 18.11.2021 17:00 Wie Zellen Kurven spüren. Wissenschafter_innen finden einen Mechanismus, der es Zellen ermöglicht, die Krümmung des sie umgebenden Gewebes zu erkennen. Zellen in Ihrem Körper können nicht sehen, aber sie können…
Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom
Zurück Teilen: d 18.11.2021 14:31 Nervenkrankheit ALS: Risikofaktor schwere körperliche Arbeit – Aktivitätsniveau als Einflussgröße und Frühsymptom Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben schwere körperliche Arbeit als Risikofaktor für die unheilbare Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) identifiziert….
Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert
Zurück Teilen: d 18.11.2021 13:21 Tübinger Studie deckt Zusammenhang zwischen Zucker und Hirnerkrankungen auf: Aktuell in Fachzeitschrift PNAS publiziert Einem Tübinger Forschungsteam des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik ist es gelungen, die Bedeutung…
Möglicher Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen: Veränderungen im Darmmikrobiom nachgewiesen
Zurück Teilen: d 18.11.2021 12:27 Möglicher Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen: Veränderungen im Darmmikrobiom nachgewiesen Personen mit einer COVID-19-Infektion haben eine weniger vielfältige Darmflora. Das hat ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) festgestellt. Bei…
Neue Publikation: Stachelmäuse erholen sich besonders effizient von einem Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 18.11.2021 11:22 Neue Publikation: Stachelmäuse erholen sich besonders effizient von einem Herzinfarkt Die Stachelmaus kann im Gegensatz zum Menschen tiefe Hautwunden heilen, ohne dabei eine Narbe zu hinterlassen. Ob dieser narbenfreie Heilungsmechanismus…
Forschung Kardiologie/Diabetologie: Verborgenes Vorhofflimmern bei Diabetes
Zurück Teilen: d 18.11.2021 09:00 Forschung Kardiologie/Diabetologie: Verborgenes Vorhofflimmern bei Diabetes Eine Forschungsgruppe des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern hat in einer grossen Studie das Vorhofflimmern bei Personen mit und ohne Diabetes studiert….
Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach
Zurück Teilen: d 18.11.2021 10:25 Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach Die Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von…
Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre
Zurück Teilen: d 17.11.2021 16:32 Neue Studie: Regenfälle verursachen Mikroplastik-Transport in die Atmosphäre Ozeane, Seen und Flüsse enthalten an ihrer Oberfläche oft eine große Zahl von Mikroplastik-Partikeln. Einschlagende Regentropfen bewirken, dass viele Tröpfchen mit einer…
Genetische Veränderungen im südlichen Iberien der Bronzezeit
Zurück Teilen: d 17.11.2021 20:00 Genetische Veränderungen im südlichen Iberien der Bronzezeit Das dritte Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung brachte erhebliche Veränderungen mit sich, die sich in den Kulturen der bronzezeitlichen Europäer widerspiegeln. Eine neue Studie…
Sehen und Hören in Verbindung – was Bouba und Kiki über die Sprachevolution verraten
Zurück Teilen: d 17.11.2021 13:44 Sehen und Hören in Verbindung – was Bouba und Kiki über die Sprachevolution verraten Es ist ein klassisches Experiment der Gestaltpsychologie: Wir nehmen Ähnlichkeiten zwischen der lautlichen Form von Wörtern…