Schlagwort: Studie
Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften
Zurück Teilen: d 16.12.2019 14:44 Metall mit ungewöhnlichen Eigenschaften Eine chinesisch-deutsche Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Augsburg hat bei einem Metall Eigenschaften nachgewiesen, die sich mit gängigen physikalischen Theorien nicht erklären lassen. Die Ergebnisse wurden…
Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren
Teilen: 15.12.2022 11:20 Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Funde aus dem niedersächsischen Schöningen Kleine…
Fazialisparese: Auch Mundgesundheit betroffen
Teilen: 14.12.2022 15:11 Fazialisparese: Auch Mundgesundheit betroffen Halbseitige Gesichtslähmungen wirken sich auch auf den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch aus. Eine Fallkontrollstudie des Universitätsklinikum Jena zeigte, dass die Mundgesundheit von Patientinnen und Patienten im Vergleich…
Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten
Teilen: 14.12.2022 17:40 Was Mikroorganismen auf dem Mars zum Überleben bräuchten Noch wurde auf dem Mars kein Leben nachgewiesen, doch es ist spannend zu erforschen, unter welchen Umständen es möglich wäre. Ein Team unter Leitung…
Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht
Teilen: 14.12.2022 12:49 Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht Untersuchungen bei Bäckerhefe liefern Hinweise auf mögliche Angriffspunkte für die Bekämpfung von Krebszellen Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für…
Was man von Fußballteams über das Einstellen von Top-Talenten lernen kann
Teilen: 13.12.2022 15:10 Was man von Fußballteams über das Einstellen von Top-Talenten lernen kann Top Talente einstellen – Top Leistung erzielen? Auf den ersten Blick eine einfache Gleichung. In der Realität ist die Umsetzung oft…
Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen
Zurück Teilen: d 09.12.2019 10:33 Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen Studie ergibt: In Gegenden, in denen nur wenige Jugendliche mit Migrationshintergrund das Gymnasium besuchen, fühlen sich diese eher…
Molekulare Gestaltwandler: Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen
Teilen: 13.12.2022 14:08 Molekulare Gestaltwandler: Neue Theorie zur selbständigen Umgestaltung von Strukturen Aus einzelnen Bausteinen aufgebaute Strukturen können ihre Form verändern und sich selbständig zu einer neuen Konfiguration umgestalten. Die Physiker Saeed Osat und Ramin…
Abnutzungsspuren auf den Zähnen von Dinosauriern geben Hinweise auf deren Ernährung
Teilen: 13.12.2022 11:04 Abnutzungsspuren auf den Zähnen von Dinosauriern geben Hinweise auf deren Ernährung Vergleich mikroskopischer Zahnoberflächentexturen von Allosaurus und Tyrannosaurus zeigt keinen Unterschied in der Aufnahme von abrasiven Knochen mit der Nahrung Gemeinsame Pressemitteilung…
Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem
Teilen: 12.12.2022 10:51 Neue Erkenntnisse zum Nachweis der Bausteine des Lebens in unserem Sonnensystem Technisch wäre es für zukünftige Weltraummissionen möglich, DNA, Lipide und andere bakterielle Bestandteile auf Eismonden mit einem Ozean unter dem Eis…
Lagunen als Kohlenstoffspeicher
Zurück Teilen: d 13.12.2019 11:56 Lagunen als Kohlenstoffspeicher Wie Moore und Torfsümpfe sind auch Lagunen sehr effiziente Kohlenstoffsenken. Das haben Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung und der Universität Göttingen in einer Studie gezeigt, die…
Neu entdeckter Schalter steuert Zellteilung bei Bakterien
Zurück Teilen: d 13.12.2019 09:11 Neu entdeckter Schalter steuert Zellteilung bei Bakterien Ein bislang unbekannter molekularer Mechanismus bereitet die Zellteilung von Bakterien vor, indem er die Verteilung des Erbguts auf die Tochterzellen beeinflusst. Das haben…






































































































