Schlagwort: Studie

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Teilen:  d 29.09.2022 14:19 Algen als mikroskopische Bioraffinerien Chemikerin der Universität Konstanz gelingt ein Schlüsselschritt zur Produktion nachhaltiger Chemikalien in lebenden Mikrofabriken Fossile Rohstoffe sind begrenzt und nicht überall auf der Welt vorhanden und abbaubar…

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Teilen:  d 29.09.2022 13:00 Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen Gemeinsame Pressemitteilung des IÖW und der BTU Cottbus-Senftenberg ► Laut Szenarien von IÖW und BTU könnte die…

Elektronenoptik aus Licht

Elektronenoptik aus Licht

Teilen:  d 29.09.2022 10:43 Elektronenoptik aus Licht Adaptive Bildgebungstechnik für Materialwissenschaft und Strukturbiologie Eine neue Technik, die Elektronenmikroskopie und Lasertechnologie kombiniert, ermöglicht die programmierbare Modulation von Elektronenstrahlen. Sie kann zur Optimierung der Elektronenoptik und für…

Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung

Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung

Zurück Teilen:  d 19.07.2019 11:56 Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung Die Anpassung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien ist eine aktuelle Herausforderung in den Nanowissenschaften. Forschende der Universität Basel haben mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden…

Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage

Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage

Zurück Teilen:  d 19.07.2019 09:37 Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie haben mit Hilfe der Genschere CRIPSR-Cas9 den Geruchs-Ko-Rezeptor Orco in Tabakschwärmern…

Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen

Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 16:34 Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen Repräsentative Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich die Geschlechtsstereotype in den USA seit den 1940er Jahren erheblich geändert haben. In einer…

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt

Teilen:  d 28.09.2022 17:00 Sie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg hat vier Radioquellen von gigantischem Ausmaß entdeckt….

Neurobiologie: Sushi für Synapsen

Neurobiologie: Sushi für Synapsen

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 11:33 Neurobiologie: Sushi für Synapsen Die Nervenverbindungen im menschlichen Gehirn werden ständig umgebaut – die Voraussetzung, um zu lernen. Die dafür notwendigen Botenmoleküle zirkulieren in der Nervenzelle wie Sushi auf einer…

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

Wie der Klimawandel Beziehungen stört

Zurück Teilen:  d 18.07.2019 11:36 Wie der Klimawandel Beziehungen stört Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der…

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 20:00 Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden Der Westantarktische Eisschild droht auf lange Sicht ins Meer zu rutschen. Während eine weitere Destabilisierung der Eisflächen in anderen…

Elektronenoptik aus Licht

Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit

Teilen:  d 28.09.2022 09:55 Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit Eine experimentelle Studie mit Placebo-Schmerzmitteln zeigt erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen eigenem Schmerzempfinden, Empathie und der Bereitschaft, anderen zu helfen Eine verringerte Fähigkeit,…

Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Teilen:  d 28.09.2022 13:23 Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte Vorfahren-Genom kann zum Verständnis der Evolution der Säugetiere…