Schlagwort: Studie
Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder
Zurück Teilen: d 12.07.2019 09:44 Alte Genome offenbaren Neues zur Abstammung unserer Hausrinder Studie nutzt alte Erbsubstanz, um Rinderdomestikation und Vermischung von Wildrindern, Zebus und taurinen Hausrindern zu erforschen. Der eurasische Auerochse gilt als Vorfahre…
Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren
Zurück Teilen: d 11.07.2019 17:37 Wie mehrzellige Cyanobakterien Moleküle transportieren Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich und der Universität Tübingen klären hochaufgelöst die Struktur und Funktion von Zell-Zell-Verbindungen bei fädigen mehrzelligen Cyanobakterien auf. Damit können…
Mit dem Klimawandel Schritt halten? – Ruderfußkrebse können sich anpassen, wenn nicht zu viele Stressoren zusammenkommen
Teilen: d 26.09.2022 13:37 Mit dem Klimawandel Schritt halten? – Ruderfußkrebse können sich anpassen, wenn nicht zu viele Stressoren zusammenkommen Die für die Nahrungsnetze der Ozeane wichtigen Copepoden können sich genetisch an wärmere und saurere…
Mit 50plus fit für den Beruf
Teilen: d 19.09.2022 14:16 Mit 50plus fit für den Beruf Zähle ich zum alten Eisen? Diese Frage taucht häufiger bei Berufstätigen auf, die die 50 überschritten haben. Ältere seien nicht mehr so leistungsstark und stresstolerant,…
Frühester Homo sapiens außerhalb Afrikas in Griechenland gefunden
Zurück Teilen: d 10.07.2019 19:00 Frühester Homo sapiens außerhalb Afrikas in Griechenland gefunden Forscher der Universitäten Tübingen und Athen ordnen 210.000 Jahre alten Schädel dem frühen modernen Menschen zu Bitte beachten Sie die Sperrfirst, 10….
Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält
Zurück Teilen: d 10.07.2019 19:00 Was die Kraftwerke der Zelle in Form hält Ein Team aus Deutschland und der Schweiz um Professor Oliver Daumke vom MDC hat untersucht, wie ein Protein der Dynamin-Familie die innere…
Mögliche Verbindung zwischen Quantenphysik und Raumzeit entdeckt
Zurück Teilen: d 10.07.2019 10:20 Mögliche Verbindung zwischen Quantenphysik und Raumzeit entdeckt Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien konnten belegen, dass das quantenphysikalische Flächengesetz auch in der von Einstein beschriebenen Raumzeit…
Wolfram als interstellarer Strahlenschutz?
Zurück Teilen: d 09.07.2019 13:43 Wolfram als interstellarer Strahlenschutz? Metallophile Mikroorganismen könnten bei rauen Überlebensbedingungen vom Schwermetall profitieren Ein Siedepunkt von 5900 Grad Celsius und diamantartige Härte in Kombination mit Kohlenstoff: Wolfram ist das schwerste…
Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs
Zurück Teilen: d 09.07.2019 12:55 Jung gepaart? Dann klappt’s auch mit dem Geparden-Nachwuchs Raubkatzenexperten in vielen Zoos der Welt sind ratlos. Mit dem Geparden-Nachwuchs will es trotz aller Bemühungen oft nicht funktionieren. ForscherInnen vom Leibniz-Institut…
Ein Eigenheim macht weniger glücklich als erwartet
Teilen: d 20.09.2022 10:00 Ein Eigenheim macht weniger glücklich als erwartet Wir wissen gar nicht so genau, was uns wirklich glücklich macht. Das unterstreicht eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Basel. Sie haben untersucht, wie…
Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert
Zurück Teilen: d 09.07.2019 10:02 Ladungstransfer innerhalb von Übergangsmetall-Farbstoffen analysiert In farbstoffbasierten Solarzellen sorgen Übergangsmetall-Komplexe dafür, dass Licht in elektrische Energie umgewandelt wird. Bisher ging man davon aus, dass innerhalb des Moleküls eine räumliche Ladungstrennung…
Nano-Papier zum Sprühen
Zurück Teilen: d 09.07.2019 09:36 Nano-Papier zum Sprühen Mit einem neuen Sprühverfahren lassen sich sehr gleichmäßige Schichten aus Zellulose-Nanofasern (CNF) im industriellen Maßstab produzieren. Röntgenuntersuchungen an DESYs Forschungslichtquelle PETRA III sowie Untersuchungen mit einem Rasterkraftmikroskop…