Schlagwort: Studie
Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt
Teilen: d 22.09.2022 14:00 Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen Anzeichen für einen „heißen Fleck“ entdeckt, der Sagittarius…
Afrikanische Schlafkrankheit: Wie der Erreger Tsetse-Fliegen besiedelt
Teilen: d 22.09.2022 13:49 Afrikanische Schlafkrankheit: Wie der Erreger Tsetse-Fliegen besiedelt LMU-Forschende haben einen entscheidenden Signalmechanismus entschlüsselt, wie Trypanosomen die Speicheldrüsen der Fliegen erreichen. In Afrika sind Tsetsefliegen weit verbreitet. Sie ernähren sich von menschlichem…
Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis
Teilen: d 22.09.2022 11:33 Agri-Photovoltaik: Grüner Strom vom Acker hat Potenzial, aber seinen Preis Studie unter Leitung der Uni Hohenheim: 10 % der landwirtschaftlichen Betriebe könnten auf 1 % der Ackerfläche Deutschlands ca. 9 %…
Von Kontinentaleuropa nach England
Teilen: d 21.09.2022 17:00 Von Kontinentaleuropa nach England In der bisher umfangreichsten Studie zur Populationsgeschichte im frühen Mittelalter hat ein interdisziplinäres Team von Genetikern und Archäologen unter der Leitung des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie…
Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern
Teilen: d 21.09.2022 16:25 Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern Bakterien erzeugen antimykotische Verbindung, die Eier, Larven und Puppen vor Pilzinfektionen schützt – Bakteriengemeinschaft bleibt trotz Häutungen erhalten Wollkäfer haben zum Schutz ihrer…
Im Herzen alt: eine Lösung für das Altersparadoxon Roter Riesen
Zurück Teilen: d 27.06.2019 09:49 Im Herzen alt: eine Lösung für das Altersparadoxon Roter Riesen Eine Gruppe Roter Riesen, die vor vier Jahren entdeckt wurde, scheint alt und jung zugleich. Nun zeigt sich: Sie sind…
Forscher zeigen: Chirale Oxid-Katalysatoren richten Elektronenspin aus
Teilen: d 21.09.2022 14:00 Forscher zeigen: Chirale Oxid-Katalysatoren richten Elektronenspin aus Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam untersuchte erstmals chirale Oxid-Katalysatoren. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, künftig spinselektive katalytische Oxidmaterialien passgenau herstellen zu können und damit die Effizienz…
Frauen und Männer sind Barometer einer Beziehung
Teilen: d 20.09.2022 11:42 Frauen und Männer sind Barometer einer Beziehung Ein internationales Team von Psychologinnen und Psychologen – darunter auch ein Experte der Friedrich-Schiller-Universität Jena – belegt in einer breit angelegten Studie, dass sich…
Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa
Zurück Teilen: d 26.06.2019 20:00 Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa Forschende haben am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig Teile des Erbguts von zwei etwa 120.000 Jahre alten Neandertalern aus Deutschland und Belgien…
Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik
Teilen: d 21.09.2022 11:00 Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik Gemeinsame Pressemitteilung des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ► Grüner Wasserstoff ist für ein nachhaltiges…
Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen
Teilen: d 21.09.2022 01:01 Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen Forschende der Archäologie und Primatologie der Lise-Meitner-Gruppe Technologische Primaten am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) zeigen, dass Schimpansen in Westafrika Steinwerkzeuge benutzen und über eine ausgeprägte und…
Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung
Zurück Teilen: d 26.06.2019 19:00 Netzwerke der Genaktivität steuern die Organentwicklung Erstmals haben Wissenschaftler in zwei großen Studien vergleichend die genetischen Programme entschlüsselt, die die Entwicklung wichtiger Organe beim Menschen und bei anderen ausgewählten Säugetieren…