Schlagwort: Studie

Wie ein schwimmender Donut: Neue Fortbewegungsart bei Einzellern entdeckt

Wie ein schwimmender Donut: Neue Fortbewegungsart bei Einzellern entdeckt

Wie ein schwimmender Donut: Neue Fortbewegungsart bei Einzellern entdeckt idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Wie ein schwimmender Donut: Neue … Medienpartner: Zurück Teilen:  d 12.06.2019 14:14 Wie ein schwimmender Donut:…

Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas

Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas

Zurück Teilen:  d 11.06.2019 15:04 Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas Regensburger Biologen entdecken in Zusammenarbeit mit Mainzer und Jenaer Wissenschaftlern, dass die Eier der Wespenart Europäischer Bienenwolf Stickstoffmonoxid produzieren. Damit können sie verhindern, dass die…

Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese

Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese

Zurück Teilen:  d 11.06.2019 14:49 Sonnensystem: Mehr Supernova, weniger Roter Riese Meteoritenanalysen zeigen, dass unser Sonnensystem aus doppelt so viel Supernova-Staub besteht als bisher angenommen. Für Wissenschaftler sind Meteoriten wertvolle Zeugen aus der Frühzeit unseres…

PM des MCC: Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm

PM des MCC: Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm

Zurück Teilen:  d 11.06.2019 11:23 PM des MCC: Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm Das im Zuge des Kohle-Kompromisses angedachte „Anpassungsgeld Braunkohle“ ist ein verkapptes Milliardengeschenk des Staates an die Wirtschaft. Das belegt in einer Studie ein…

Mitgefühl: Ein Anreiz hilft nicht immer

Mitgefühl: Ein Anreiz hilft nicht immer

Teilen:  d 12.09.2022 09:40 Mitgefühl: Ein Anreiz hilft nicht immer Wer anderen Menschen hilft, will dafür nicht unbedingt eine Belohnung erhalten. Menschen mit einem geringen Grad an Empathie kann eine Belohnung allerdings zur Hilfeleistung animieren….

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich

Teilen:  d 15.09.2022 11:16 Physiker erzeugen neuartige Spinwellen im Nanobereich Mit starken magnetischen Wechselfeldern lässt sich eine neue Art von Spinwellen erzeugen, die bislang nur theoretisch vorhergesagt worden war. Gelungen ist das erstmals Physikern der…

Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen

Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 16:29 Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen Bis vor Kurzem war die „Foraging Reaktion“ die am wenigsten verstandene Anpassung von Wurzeln an den Stickstoffgehalt…

Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse

Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 14:49 Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen….

Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti

Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 11:25 Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti Der Einsatz des Biozids Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft entgegen bisheriger Annahmen auch Organismen, die nicht Ziel der…

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 10:15 Experimentelle Studie: Content Marketing ist König In seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln hat sich Johannes Müller mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt. Unter dem…

Antibiotische Schmuckschnalle

Antibiotische Schmuckschnalle

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 13:36 Antibiotische Schmuckschnalle Chemische Synthese zeigt: Antibiotikum aus der menschlichen Nase wirkt durch Protonen-Translokation Antibiotika-resistente Bakterien sind ein zunehmendes Gesundheitsproblem. Neuartige Antibiotika tun Not. Deutsche Forscher wurden kürzlich fündig: In der…

Junge Gene passen sich schneller an als Alte

Junge Gene passen sich schneller an als Alte

Teilen:  d 14.09.2022 12:52 Junge Gene passen sich schneller an als Alte Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön und der University of Sussex in Großbritannien zeigt, dass das Alter eines Gens bestimmt,…