Schlagwort: Studie
Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank KI (Radiomics)
Zurück Teilen: d 14.10.2021 17:00 Lungenfibrose: Zuverlässige Prognose dank KI (Radiomics) Heute 14. Oktober 2021 publiziert ein Forschungsteam aus den Universitäten bzw. Universitätsspitälern von Zürich, Oslo und Bern Resultate zur KI-getriebenen Bildanalyse von Lungenfibrose, die…
Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst
Zurück Teilen: d 14.10.2021 12:00 Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass der Homo sapiens seit mindestens 70.000 Jahren in den Regenwaldregionen Südostasiens beheimatet…
Rückgang von Pflanzenbestäubern bedroht Artenvielfalt
Zurück Teilen: d 14.10.2021 12:56 Rückgang von Pflanzenbestäubern bedroht Artenvielfalt Stellenbosch, Konstanz, Leipzig. Etwa 175.000 Pflanzenarten – die Hälfte aller Blütenpflanzen – sind für die Samenbildung und damit für ihre Fortpflanzung überwiegend oder vollständig auf…
‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen
Zurück Teilen: d 14.10.2021 10:20 ‚Natürliche Gentherapie‘ bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige…
Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt
Zurück Teilen: d 13.10.2021 11:16 Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt Die Untersuchung im Kernspintomographen stört die Raumwahrnehmung gesunder Personen, berichten Tübinger Hirnforschende Die Kernspintomographie – auch Magnetresonanztomographie (MRT) genannt – setzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan
Zurück Teilen: d 13.10.2021 17:00 Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2.700 Jahren auf dem Speiseplan Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen Ernährungsgewohnheiten…
Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht
Zurück Teilen: d 13.10.2021 17:00 Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind deshalb unschädlich für den Menschen. Forschende des Departementes…
Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2700 Jahren auf dem Speiseplan
Zurück Teilen: d 13.10.2021 17:00 Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2700 Jahren auf dem Speiseplan Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen Ernährungsgewohnheiten…
Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika
Zurück Teilen: d 13.10.2021 17:00 Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika Forschende aus Tübingen und Heidelberg analysieren Kollateralschäden, die Antibiotika im Darm verursachen – Gegenmittel könnten nützliche Bakterien besser schützen Antibiotika helfen bei der Behandlung…
Studie zu invasiven Schlickgräsern im europäischen Wattenmeer
Zurück Teilen: d 13.10.2021 15:33 Studie zu invasiven Schlickgräsern im europäischen Wattenmeer Ein Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat untersucht, wie sich invasive Schlickgräser der Gattung „Spartina“ im europäischen Wattenmeer ausbreiten. Die Ergebnisse…
Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut
Zurück Teilen: d 13.10.2021 14:00 Asthma bei Kindern zeigt sich im Blut Bei Kindern mit allergischem Asthma enthält das Blut andere Immunzellen als bei Gesunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein Team um…
Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht
Zurück Teilen: d 13.10.2021 12:55 Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht Berlin/Dresden, 13.10.2021. Wissenschaftler*innen der beiden Leibniz-Einrichtungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und Museum für Naturkunde Berlin haben eine über zwanzig Jahre angelegte Langzeitstudie…