Schlagwort: Studie

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Teilen:  18.09.2024 15:30 Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

Teilen:  18.09.2024 14:30 Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf…

Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?

Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?

Teilen:  18.09.2024 14:23 Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen? In einer neuen Studie haben Forschende des Fraunhofer ISI und der RWTH Aachen untersucht, wie die Energieverwendung und Produktion im Industriesektor flexibler…

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Teilen:  18.09.2024 14:01 Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion LMU-Chemiker präsentieren zwei Studien, die biotechnologischen Anwendungen neue Möglichkeiten eröffnen. In der Nanotechnologie wird die Entwicklung dynamischer Systeme, die auf molekulare Signale reagieren, immer wichtiger. Die DNA-Origami-Technik, bei…

Nanotechnologie: DNA-Origami mit Frachtfunktion

Zellteilung: Wie das Zentromer seinen Platz findet

Teilen:  18.09.2024 13:58 Zellteilung: Wie das Zentromer seinen Platz findet Forschende haben den Mechanismus aufgeklärt, mit dem die Integrität des Zentromers bewahrt wird – ein Schlüsselfaktor der Zellteilung. Das Zentromer ist ein spezieller Bereich der…

Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich?

Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich?

Teilen:  18.09.2024 13:00 Meine Batterie ist besser als deine! … aber ist sie das wirklich? Für die Erforschung von Festkörperbatterien, die langfristig auch in der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen, gibt es bisher keine einheitlichen…

Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen

Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen

Teilen:  18.09.2024 09:26 Pandemiefolgen: Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben deutliche Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer aktuellen Untersuchung des Bundesinstituts…

Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?

Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?

Teilen:  18.09.2024 08:19 Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder? Der Frage, ob Reststoffe aus der Weinproduktion als funktionelle Zusatznahrung für Rinder geeignet sind, ging eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien nach….

Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

Teilen:  17.09.2024 15:59 Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt • Völlig neuer Mechanismus entwickelt• Rotierende Bänder zur Fortbewegung• Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben…

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Teilen:  17.09.2024 14:49 Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen Die Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf: Im Laufe des Essvorgangs wird das Staffelholz zwischen verschiedenen Teams von Neuronen weitergereicht,…

Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus

Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus

Teilen:  17.09.2024 14:48 Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus Mit Forschung gegen unheilbare chronische Herzschwäche: Einen neuen therapeutischen Ansatz entwickelt Prof. Simon Lebek vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Seine Forschungsarbeit wurde mit dem renommierten Wilhelm…

Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen

Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen

Teilen:  17.09.2024 09:09 Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen Wissenschaftler*innen des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universität haben in einer Studie untersucht, wie sich das menschliche Schmerzempfinden in Anwesenheit von Personen oder Hunden…