Schlagwort: Studie
Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms
Teilen: 17.09.2024 08:56 Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms Clinical Trial Update der Universitätskliniken Würzburg und Cleveland In der verlängerten Nachbeobachtung der Phase-1-Studie DeLLphi-300 zeigte der bispezifische T-Zell-Engager Tarlatamab bei vorbehandeltem kleinzelligem Bronchialkarzinom (SCLC) eine…
Leinen los: Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen
Teilen: 16.09.2024 16:56 Leinen los: Mit innovativer Therapie die Autoimmunerkrankung hinter sich lassen FAU-Forschungsteam gelingt ein entscheidender Durchbruch Unter dem Motto „Lichtet den Anker und segelt der Erkrankung davon!“ hat ein Team der Medizinischen Klinik…
Im Auge des Betrachters
Zurück Teilen: d 17.09.2021 16:22 Im Auge des Betrachters Psychologen der Goethe-Universität relativieren Rückschlüsse von Physiognomie auf Verhalten: Zeige mir Dein Gesicht, und ich sage Dir, wer Du bist! Was in der Kriminalanthropologie begann, hat…
Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen:Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglic
Zurück Teilen: d 18.09.2021 00:05 Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen:Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglic Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen: Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglichZum Nutzen oder Schaden…
Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose
Zurück Teilen: d 17.09.2021 17:18 Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose Ob eine Krebserkrankungen des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Proben aus dem Blut oder Knochenmark heraus. Ein Team um Prof. Dr….
Darmmikroben beeinflussen, wo Immunzellen sitzen
Teilen: 16.09.2024 15:23 Darmmikroben beeinflussen, wo Immunzellen sitzen Mikrobielle Gemeinschaften sind im Magen-Darm-Trakt von Mäusen ungleich verteilt – was wiederum Auswirkungen auf Immunzellpopulationen hat. Das berichten Forschende vom Experimental and Clinical Reserach Vener des Max…
Feiner Kakaogeschmack – Mit neuer Methodik schnell und präzise bestimmt
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:55 Feiner Kakaogeschmack – Mit neuer Methodik schnell und präzise bestimmt Ein ganzes Orchester von Geschmackstoffen trägt zum fein-herben Kakaogeschmack bei, wobei dessen Zusammensetzung nicht einfach zu analysieren ist. Wissenschaftler der…
Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält
Teilen: 16.09.2024 13:46 Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält Neue Studie entschlüsselt zentrale Mechanismen hinter antibiotikaresistenter Lyme-Arthritis (ARLA) Ein Team aus der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) zeigt, wie bestimmte Zellen unseres…
Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen
Teilen: 16.09.2024 13:12 Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien steuert. Braune Adipozyten, spezielle Fettzellen, helfen die…
Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser
Teilen: 16.09.2024 12:31 Die Evolution des Großen Pandas begann als Allesfresser Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Ernährung der Raubtiere aus der Menschenaffen-Fundstelle Hammerschmiede Die einzige Bärenart…
Artensterben auch in der Literatur
Zurück Teilen: d 17.09.2021 11:31 Artensterben auch in der Literatur Leipzig/Frankfurt a.M. Die biologische Vielfalt nimmt in der westlich geprägten Literatur seit den 1830er Jahren kontinuierlich ab. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen, interdisziplinären Studie,…
Telemedizin in der Covid-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen
Teilen: 16.09.2024 11:06 Telemedizin in der Covid-19-Versorgung: Studie zeigt Potenzial zur Entlastung der Notaufnahmen Eine kürzlich abgeschlossene, vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) geförderte und am LMU Klinikum in München durchgeführte Studie, hat die Rolle…