Schlagwort: Studie
Netzhaut-Untersuchung mit dem Smartphone
Zurück Teilen: d 23.12.2021 15:55 Netzhaut-Untersuchung mit dem Smartphone Eine der häufigsten Ursachen für Erblindung sind Netzhautschäden, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Diabetes auftreten können. Für aufwendige Untersuchungen des Augenhintergrundes fehlt jedoch vor allem…
„Schwerer“ Wasserstoff stabilisiert Medikamente
Zurück Teilen: d 23.12.2021 12:21 „Schwerer“ Wasserstoff stabilisiert Medikamente Forschende der Universität Bonn haben eine Methode vorgestellt, mit der sich der schwerere Wasserstoff-„Bruder“ Deuterium gezielt in viele verschiedene Moleküle einführen lässt. Die so erhaltenen deuterierten…
Dicht verschnürtes X-Chromosom
Zurück Teilen: d 23.12.2021 11:36 Dicht verschnürtes X-Chromosom Wissenschaftlerteam aus Rotterdam und Gießen entschlüsselt den ersten Schritt der Inaktivierung des X-Chromosoms – Entstehung des Barr-Chromatinkörpers in weiblichen Zellen Frauen besitzen bekanntermaßen zwei X-Chromosomen, Männer nur…
Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken
Zurück Teilen: d 23.12.2021 09:38 Vagabundierende Himmelskörper lassen in die Entstehung von Sternen und Planeten blicken Hunderte freischwebende Planeten in unserer Galaxie entdeckt Bei Beobachtungen in einer der sonnennächsten Sternentstehungsregionen entdeckte ein Team internationaler Astronom*innen…
Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen
Zurück Teilen: d 23.12.2021 08:00 Schlafmuster von Babys hängt mit Darmbakterien zusammen Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt, dass bereits bei Säuglingen ein Zusammenhang zwischen Schlafverhalten und Darmflora besteht. Die Bakterien im Darm von…
Quantenmurmeln in der Lichtschüssel
Zurück Teilen: d 22.12.2021 20:00 Quantenmurmeln in der Lichtschüssel Von welchen Faktoren hängt es ab, wie schnell ein Quantencomputer seine Berechnungen durchführen kann? Physiker der Universität Bonn und des Technion – Israel Institute of Technology…
Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem
Zurück Teilen: d 22.12.2021 20:00 Baumaterialien für Erde und Mars stammen aus innerem Sonnensystem Ein Team um den Planetologen Prof. Dr. Thorsten Kleine hat den bisher umfassendsten Vergleich der Isotopen-Zusammensetzung von Erde, Mars und ursprünglichem…
Halbleiter erreichen die Quantenwelt
Zurück Teilen: d 22.12.2021 20:00 Halbleiter erreichen die Quantenwelt Quanteneffekte in Supraleitern könnten der Halbleitertechnologie eine neue Wendung geben. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Cornell im US-Bundesstaat New York haben ein…
ESO-Teleskope helfen bei der Entdeckung der bisher größten Anzahl von Einzelgänger-Planeten
Zurück Teilen: d 22.12.2021 17:00 ESO-Teleskope helfen bei der Entdeckung der bisher größten Anzahl von Einzelgänger-Planeten Einzelgänger-Planeten sind schwer fassbare kosmische Objekte. Sie haben eine Masse, die mit der von Planeten in unserem Sonnensystem vergleichbar…
DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren
Zurück Teilen: d 22.12.2021 17:00 DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren NICHT VERÖFFENTLICHEN VOR 22.12.2021, 17:00 UHR Physikalische Biologie: Publikation in Nature DNAzyme sind hochpräzise Biokatalysatoren, die gezielt ungewollte RNA-Moleküle zerstören. Für…
Neuer Blick auf das Umschalten im Gehirn
Zurück Teilen: d 22.12.2021 11:58 Neuer Blick auf das Umschalten im Gehirn Das menschliche Gehirn ist extrem dynamisch. Die Verbindungen zwischen Nervenzellen ändern sich, wenn wir etwas lernen oder vergessen. Die Rechenprozesse im Gehirn ändern…
T-Zellen: Keine Zeit zu sterben
Zurück Teilen: d 22.12.2021 10:49 T-Zellen: Keine Zeit zu sterben Sie stehen im Kampf gegen Viren, Bakterien und entarteten Zellen an vorderster Front: die T-Zellen unseres Immunsystems. Doch je älter wir werden, desto weniger T-Zellen…