Schlagwort: tau

„Salzprinz“ CC1 hat wichtige Funktion in Pflanzen, auch für die Alzheimer Forschung interessant?

„Salzprinz“ CC1 hat wichtige Funktion in Pflanzen, auch für die Alzheimer Forschung interessant?

Zurück Teilen:  d 20.02.2019 12:41 „Salzprinz“ CC1 hat wichtige Funktion in Pflanzen, auch für die Alzheimer Forschung interessant? Wie das kürzlich entdeckte Protein CC1 aufgebaut ist und welche Eigenschaften es hat, beschreibt ein internationales Team…

Am 8. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ein Massenaussterben ist ein in geolo­gisch kur­zen Zeit­abschnit­ten von einigen tau­send bis mehre­ren hundert­tausend Jahren statt­finden­des großes Arten­sterben, das sich vom soge­nann­ten „norma­len“ Hinter­grund­ausster­ben eben­so deut­lich ab­hebt wie von Massen­sterben: außer­gewöhn­lichen, drasti­schen Verlus­ten von…

Am 3. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 3. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das KPD-Verbot war das zweite Parteien­verbot in der Ge­schich­te der Bundes­repu­blik Deutsch­land. Die KPD hatte sich nach zwölf­jährigem Ver­bot während der Zeit des Natio­nal­sozia­lismus 1945 neu gegrün­det und als erste Partei von allen vier…

Überraschendes Experiment: Neutrinos schneller als das Licht?

Überraschendes Experiment: Neutrinos schneller als das Licht?

– Unter der Leitung des Berner Teilchenphysikers Antonio Ereditato hat eine internationale Forschungskollaboration im OPERA-Experiment am CERN Erstaunliches entdeckt: Neutrinos sind schneller unterwegs als das Licht, welches bisher die höchste existierende Geschwindigkeit war. «Dieses Resultat…

Schützt Nervenzellen vor dem Niedergang: ein ungewöhnliches Molekül als Schutzschild

Schützt Nervenzellen vor dem Niedergang: ein ungewöhnliches Molekül als Schutzschild

Zurück Teilen:  d 05.10.2021 09:31 Schützt Nervenzellen vor dem Niedergang: ein ungewöhnliches Molekül als Schutzschild Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht einen Wirkstoffkandidaten, der typischen Schädigungen durch die Alzheimer-Krankheit entgegenwirken könnte Der aus Bodenbakterien isolierte Naturstoff…

Demenz im Blut aufspüren

Demenz im Blut aufspüren

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:16 Demenz im Blut aufspüren Empa-Forscher Peter Nirmalraj will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten – und damit Einblicke in das molekulare Krankheitsgeschehen von Alzheimer gewinnen. Dies soll den Weg zu…

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Teilen:  18.09.2024 15:30 Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose

Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose

Teilen:  12.09.2024 15:22 Neurodegenerative Erkrankungen: Fortschritte bei der Diagnose Im Alltag eines Universitätsklinikums tauchen regelmäßig Patienten mit Erkrankungen auf, die – weil so selten und so speziell – in den Praxen niedergelassener Ärzte kaum bekannt…

ESO nimmt bislang bestes Bild des „Hundeknochen-Asteroiden“ auf

ESO nimmt bislang bestes Bild des „Hundeknochen-Asteroiden“ auf

Zurück Teilen:  d 09.09.2021 10:00 ESO nimmt bislang bestes Bild des „Hundeknochen-Asteroiden“ auf ESO-Pressemitteilung: Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) hat ein Team von Astronomen die bisher schärfsten und detailliertesten…

Alzheimer-Studie: Zusammenhang zwischen verändertem Hirnstoffwechsel und dem Protein Alpha-Synuclein entdeckt

Alzheimer-Studie: Zusammenhang zwischen verändertem Hirnstoffwechsel und dem Protein Alpha-Synuclein entdeckt

Teilen:  28.08.2024 13:31 Alzheimer-Studie: Zusammenhang zwischen verändertem Hirnstoffwechsel und dem Protein Alpha-Synuclein entdeckt Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer differenzierten Diagnostik von Alzheimer-Betroffenen, insbesondere angesichts neuartiger Therapieansätze. Bereits bei frühen Formen der Alzheimer-Krankheit, der sogenannten…

Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen

Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen

Zurück Teilen:  d 10.08.2021 11:50 Alzheimerforschung: Neue Erkenntnisse zur Bildung schädlicher Proteinklümpchen Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der Alzheimer-Demenz. Wo und unter welchen Bedingungen sie entstehen, ist bislang…

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP

Teilen:  18.06.2024 11:35 Blutmarker erkennen seltene Demenzformen sowie die Nervenerkrankungen ALS und PSP Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler Demenz (FTD) sowie die Nervenerkrankungen…