Schlagwort: Technology
Beschleunigerphysik: Alternatives Material für supraleitende Hochfrequenzkavitäten getestet
Zurück Teilen: d 15.07.2019 15:45 Beschleunigerphysik: Alternatives Material für supraleitende Hochfrequenzkavitäten getestet Supraleitende Hochfrequenzkavitäten können Elektronenpakete in modernen Synchrotronquellen und Freien Elektronenlasern mit extrem hoher Energie ausstatten. Zurzeit bestehen sie aus reinem Niob. Eine internationale…
Künstliche Intelligenz löst Rätsel der Physik der Kondensierten Materie: Was ist die perfekte Quantentheorie?
Zurück Teilen: d 12.07.2019 10:09 Künstliche Intelligenz löst Rätsel der Physik der Kondensierten Materie: Was ist die perfekte Quantentheorie? Für einige Phänomene der Quanten-Vielteilchenphysik gibt es mehrere Theorien. Doch welche Theorie beschreibt ein quantenphysikalisches Phänomen…
Wie sich das Gehirn merkt, wo man hinmöchte
Zurück Teilen: d 04.07.2019 08:06 Wie sich das Gehirn merkt, wo man hinmöchte Das Gehirn scheint eine Art GPS-System für die räumliche Orientierung zu besitzen; doch wie genau es funktioniert, ist bislang nicht verstanden. Forscher…
Modellierung zeigt optimale Größe für Platin-Katalysatorpartikel Aktivität von Brennstoffzellen-Katalysatoren verdoppelt
Zurück Teilen: d 03.07.2019 11:00 Modellierung zeigt optimale Größe für Platin-Katalysatorpartikel Aktivität von Brennstoffzellen-Katalysatoren verdoppelt Einem interdisziplinären Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, die Größe von Platin-Nanopartikeln für die Katalyse in Brennstoffzellen…
Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A*
Teilen: d 22.09.2022 14:00 Ein ‘Hot Spot’ in einer Umlaufbahn um Sagittarius A* Eine internationale Gruppe von Astrophysikern unter der Leitung von Maciek Wielgus vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat mit dem in über…
Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt
Teilen: d 22.09.2022 14:00 Astronomen entdecken heiße Gasblase, die um das supermassereiche schwarze Loch der Milchstraße schwirrt Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen Anzeichen für einen „heißen Fleck“ entdeckt, der Sagittarius…
Sandstrahlen mit Licht
Teilen: d 21.09.2022 13:07 Sandstrahlen mit Licht Das Fraunhofer IWS hat eine Lasertechnologie entwickelt, um Oberflächen besonders schnell sowie umweltschonend zu reinigen und zu strukturieren Sandstrahlen war gestern. Präziser, günstiger und umweltschonender als es konventionelle…
Eine Brücke zur Quantenwelt
Zurück Teilen: d 26.06.2019 19:00 Eine Brücke zur Quantenwelt WissenschafterInnen am IST Austria entwickeln Prototypen einer Schnittstelle, die in Zukunft Quantencomputer miteinander verbinden könnte Verschränkung ist eines der Grundprinzipien in der Quantenmechanik. PhysikerInnen der Arbeitsgruppe…
Ein Blitz unter Wasser
Zurück Teilen: d 26.06.2019 14:55 Ein Blitz unter Wasser Elektrochemische Zellen helfen unter anderem dabei, CO2 zu recyceln. Die katalytischen Oberflächen nutzen sich dabei allerdings ab. Wie man sie mithilfe eines extremen Plasmas im Wasser…
Einzelne Atome im Visier
Zurück Teilen: d 25.06.2019 16:23 Einzelne Atome im Visier Mit der NMR-Spektroskopie ist es in den letzten Jahrzehnten möglich geworden, die räumliche Struktur von chemischen und biochemischen Moleküle zu erfassen. ETH-Forschende haben nun einen Weg…
Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt
Zurück Teilen: d 14.06.2019 11:15 Unsterbliche Quantenteilchen: Der Zyklus von Zerfall und Wiedergeburt In der makroskopischen Welt ist der Zerfall unerbittlich: Zerbrochene Gegenstände fügen sich nicht von selbst wieder zusammen. In der Quantenwelt gelten jedoch…
Bitcoin verursacht ähnlich viel CO2 wie Hamburg
Zurück Teilen: d 13.06.2019 09:47 Bitcoin verursacht ähnlich viel CO2 wie Hamburg Der Einsatz von Bitcoins verursacht jährlich rund 22 Megatonnen Kohlendioxid – ähnlich viel wie Hamburg oder Las Vegas. Dies zeigt die bislang detaillierteste…