Schlagwort: Technology
Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen
Teilen: 23.02.2024 20:00 Neues Klimamodell: Mehr Extremregen durch Wolkenansammlungen in Tropen bei erhöhten Temperaturen Wolkenformationen zu verstehen ist in unserem sich wandelnden Klima entscheidend, um genaue Vorhersagen über deren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft zu…
Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege
Zurück Teilen: d 24.02.2021 08:36 Oxidationsprozesse in Verbrennungsmotoren und in der Atmosphäre gehen gleiche Wege Thuwal/Helsinki/Leipzig. Alkane, ein wichtiger Bestandteil des Kraftstoffs für Verbrennungsmotoren und eine wichtige Klasse von städtischen Spurengasen, gehen andere Reaktionswege ein…
Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen
Zurück Teilen: d 24.02.2021 08:52 Zwillingsatome: Eine Quelle für verschränkte Teilchen Quanten-Kunststücke, die man bisher nur mit Photonen durchführen konnte, werden nun auch mit Atomen möglich: An der TU Wien konnte man quantenverschränkte Atomstrahlen herstellen….
Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt
Zurück Teilen: d 23.02.2021 13:37 Schiffsanstriche als Quelle für Mikroplastik bislang unterschätzt Oldenburger Studie: Mikropartikel in der südlichen Nordsee stammen überwiegend aus Farben und Lacken Der Schiffsverkehr kann eine wesentliche Quelle für winzige, im Meer…
Erfolgreiche Andock-Experimente unter Weltraumbedingungen
Zurück Teilen: d 19.02.2021 12:37 Erfolgreiche Andock-Experimente unter Weltraumbedingungen Die Internationale Raumstation ISS hat Astrobees – kleine fliegende Roboter – an Bord. Für Experimente wurden diese Astrobees mit einem Docking-Mechanismus ausgestattet. Dieser Mechanismus basiert auf…
Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen
Zurück Teilen: d 17.02.2021 11:20 Schritt zur Klinikreife: Europäische Labore wollen Standards für Raman-Spektroskopie schaffen Ist das Gewebe gesund oder krankhaft verändert? Wirkt das Antibiotikum gegen den Keim oder ist er dagegen resistent? Mithilfe der…
Fragen an die Wissenschaft: Das IQWiG legt fünf neue Themen für HTA-Berichte fest
Zurück Teilen: d 16.02.2021 16:05 Fragen an die Wissenschaft: Das IQWiG legt fünf neue Themen für HTA-Berichte fest Nun werden per Ausschreibung externe Wissenschaftler-Teams gesucht, die Antworten auf die einzelnen Fragen recherchieren und ausarbeiten. Strahlentherapie…
Malaria: Physiker entwickeln neue Diagnose-Methode
Zurück Teilen: d 16.02.2021 13:35 Malaria: Physiker entwickeln neue Diagnose-Methode Physiker der Universität Augsburg haben mit Kollegen von der australischen James Cook University eine neue Diagnose-Methode auf Malaria entwickelt. In einer Feldstudie in Papua-Neuguinea haben…
2D-Materialien für die Großserienproduktion elektronischer Bauteile
Zurück Teilen: d 10.02.2021 16:36 2D-Materialien für die Großserienproduktion elektronischer Bauteile RWTH-Professor Max Lemme und Forschungspartner veröffentlichen in „Nature Communications“ Zweidimensionale Materialien haben ein enormes Potenzial, Bauelemente mit deutlich geringerer Größe und erweiterten Funktionalitäten im…
20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle
Teilen: 09.02.2024 10:30 20 kW-Lasersystem zur Herstellung hochreiner Kristalle Für die Leistungselektronik in Elektroautos oder in der Photovoltaik werden hochreine Halbleiterkristalle benötigt. Industrielle Relevanz besitzen derartige Kristalle ab einem Durchmesser von 2 Zoll. Forschende aus…
Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen
Teilen: 05.02.2024 11:00 Des (Pocken-)Virus Kern: ISTA-Forschende entschlüssen Architektur von Pockenvirus-Kernen Der jüngste Ausbruch von Mpox-Viren brachte Pockenviren wieder auf die Tagesordnung der öffentlichen Gesundheit, und machte dabei eine wichtige Wissenslücke deutlich – im Kern…
Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 14:25 Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen Neue Erkenntnisse zur Korallenbleiche: Studie der Universität Konstanz zeigt, dass Korallen bereits vor ihrem Bleichen an Nährstoffmangel leiden Die sogenannte Korallenbleiche führt gegenwärtig zu…