Schlagwort: Technology

Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr

Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 11:00 Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr Nach einem Schlaganfall variieren die Überlebenschancen und das Risiko eines zweiten Anfalls innerhalb der folgenden Jahre stark – je nach Auslöser. Das haben Forscherinnen und…

Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht

Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht

Teilen:  28.08.2023 08:53 Forschungsprojekt hat die Roboterbegleitung in der häuslichen Pflege untersucht Ziel ist die Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch Interaktion mit einer personalisierten Roboter-Puppe Nicht zuletzt aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels…

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 13:23 Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren Internationale Forschungsgruppe um Bielefelder Physiker veröffentlicht Studie Computerspeicher werden immer schneller – und viele arbeiten mit Magnetismus. Daten werden gespeichert, indem die Ausrichtung von sogenannten…

Mysteriöser dunkler Fleck auf dem Neptun zum ersten Mal von der Erde aus entdeckt

Mysteriöser dunkler Fleck auf dem Neptun zum ersten Mal von der Erde aus entdeckt

Teilen:  24.08.2023 17:00 Mysteriöser dunkler Fleck auf dem Neptun zum ersten Mal von der Erde aus entdeckt Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Astronominnen und Astronomen einen großen dunklen Fleck in der…

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime

Teilen:  17.08.2023 07:08 Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime Singulett-Sauerstoff-Batterie für die photodynamische Therapie tiefsitzender InfektionenBei der antibakteriellen photodynamischen Therapie werden durch Bestrahlung reaktive Sauerstoffspezies erzeugt, die Bakterien abtöten. Da sie externes Licht und Sauerstoff benötigt, ist…

Wirkungsmechanismen von Antibiotikakombinationen entdeckt

Wirkungsmechanismen von Antibiotikakombinationen entdeckt

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 13:27 Wirkungsmechanismen von Antibiotikakombinationen entdeckt Bildung und Auflösung von Rückstaus bei der Übersetzung der DNA-Sequenz verursacht Wechselwirkungen zwischen Antibiotika. Es ist meist schwer vorhersehbar, wie Arzneimittel wirken, wenn sie miteinander kombiniert…

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten

Zurück Teilen:  d 11.08.2020 10:55 Effiziente Gastrennung dank poröser Flüssigkeiten Ein Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt: In einem Lösemittel schweben – fein verteilt – Nanoteilchen, die…

Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen

Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen

Teilen:  08.08.2023 09:38 Bekämpfung multiresistenter Bakterien durch hochauflösende Strukturdarstellungen Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg präsentiert in einer Studie Strukturen von 17 verschiedenen Antibiotika-Ribosom-Verbindungen mit hoher Detailauflösung. Das Wissen könnte…

Die Quanten-Lawine

Die Quanten-Lawine

Teilen:  07.08.2023 10:04 Die Quanten-Lawine An der TU Wien gelang es, ein eigentlich sehr instabiles System aus vielen Quantenteilchen stabil zu halten und dann seine Energie gezielt auf einmal freizusetzen. Es sind ganz besondere Diamanten,…

Der Türsteher im Gehirn

Der Türsteher im Gehirn

Zurück Teilen:  d 06.08.2020 17:00 Der Türsteher im Gehirn Wie kann man sich in einem komplexen Umfeld wie der Stadt Wien orientieren? Diesen Orientierungssinn verdanken wir dem „Global Positioning System“ (GPS) unseres Gehirns, dem Hippocampus….

MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten

MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten

Teilen:  02.08.2023 11:44 MCC: Hinter neuen Kohlekraftwerken im globalen Süden steht oft der Drang nach neuen Absatzmärkten In der Klimakrise geht es auch um den Kapitalverkehr: Er muss „in Einklang gebracht werden mit einem Weg…

Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor

Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor

Teilen:  31.07.2023 13:58 Mit Algorithmen Weltraumschrott ausweichen – Forschende der TU Darmstadt und der ESA stellen neue Methode vor Darmstadt, 31. Juli 2023. Immer mehr künstliche Objekte umkreisen die Erde. Neben Satelliten, die für Kommunikation,…