Schlagwort: Technology

Neue Mikroskopiemethode liefert Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos

Neue Mikroskopiemethode liefert Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos

Teilen:  18.01.2023 17:00 Neue Mikroskopiemethode liefert Echtzeitvideos aus dem Mikrokosmos Ein Wissenschaftsteam unter Leitung des Max-Born-Instituts Berlin, Helmholtz-Zentrums Berlin, Brookhaven National Laboratory (USA) und Massachusetts Institute of Technology (USA) hat eine neue Methode entwickelt, um…

Hitzewelle kündet vom Wachstum eines Sternembryos

Hitzewelle kündet vom Wachstum eines Sternembryos

Zurück Teilen:  d 18.01.2020 21:31 Hitzewelle kündet vom Wachstum eines Sternembryos Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) hat in der Umgebung eines massereichen Protosterns eine sich ausbreitende Hitzewelle nachgewiesen. Sie bestätigt…

Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen

Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen

Zurück Teilen:  d 17.01.2020 06:00 Soziale Hygiene verändert Infektionsverlauf in Ameisen Putzverhalten sozialer Ameisen beeinflusst Konkurrenzkampf von Pathogenen – Studie erscheint in Ecology LettersDas soziale Putzverhalten von Ameisen zur Krankheitsbekämpfung verbessert bekanntermaßen das Wohlbefinden der…

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“

Zurück Teilen:  d 16.01.2020 16:01 Quantenphysik: Kontrolliertes Experiment beobachtet das Phänomen der „selbstorganisierten Kritikalität“ Ein Forschungsteam aus Köln, Heidelberg und Straßburg hat erstmals wichtige Merkmale komplexer Systeme im Labor beobachtet / Forschungen könnten zur Weiterentwicklung…

Die Thermodynamik des Quantencomputers

Die Thermodynamik des Quantencomputers

Teilen:  10.01.2023 12:05 Die Thermodynamik des Quantencomputers Die Entstehung von Wärme ist ein Aspekt, der in der Forschung zum Quantencomputer bisher vernachlässigt wurde. Physiker*innen aus Konstanz, Grenoble und Helsinki lenken nun die Aufmerksamkeit auf den…

Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum

Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum

Teilen:  06.01.2023 14:00 Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum Die in der Ausgrabungsstätte Al-Ansab 1 gefundenen Steinwerkzeuge sind Zeugen des technologischen Wandels vor 40.000 Jahren / Veröffentlichung im „Journal of Paleolithic Archaeology“”…

Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten

Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten

Teilen:  03.01.2023 11:23 Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen. Ein großes…

Theorieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen

Theorieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen

Teilen:  21.12.2022 15:02 Theorieteam entdeckt, warum optische Hohlräume chemische Reaktionen verlangsamen Wir sind umgeben von chemischen Prozessen. Von neuartigen Materialien bis hin zu wirksameren Medikamenten oder Kunststoffprodukten: Chemische Reaktionen spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung…

Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen

Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen

Teilen:  14.12.2022 10:10 Sonnenenergie von beiden Seiten nutzen: Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen Bifaziale Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) fangen Sonnenenergie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite ein –…

Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom?

Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom?

Zurück Teilen:  d 13.12.2019 20:00 Wie wird aus magnetischem Strom elektrischer Strom? Internationales Physiker-Team beleuchtet Mechanismen, durch die sich magnetische in elektrische Ströme in Schichtstrukturen umwandeln lassen. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Science…

Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser

Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 11:22 Neue Klimadaten dank kompaktem Alexandritlaser Höhere Atmosphärenschichten werden für Klimaforscher immer interessanter. Bereiche oberhalb von 40 km sind allerdings nur mit Höhenforschungsraketen direkt zugänglich. Ein LIDAR-System (Light Detection and Ranging)…

Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik

Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 08:00 Die Schweiz verliert weiter an Einfluss in der europäischen Energiepolitik Welche Folgen hätte ein Scheitern der Verhandlungen zu einem Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU? Diese Frage haben Forschende…