Schlagwort: teleskop
Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst
Teilen: 12.04.2024 11:27 Erstmals stellare Winde von drei sonnenähnlichen Sternen erfasst Astrophysiker*innen konnten den Masseverlust von Sternen über ihre Sternenwinde quantifizieren Ein internationales Forscher*innenteam unter der Leitung der Astrophysikerin Kristina Kislyakova von der Universität Wien…
Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*
Teilen: 27.03.2024 14:00 Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A* Neue Beobachtungen der Event Horizon Telescope-Kollaboration zeigen, dass das Schwarze Loch Sagittarius A* (Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße…
Astronomen enthüllen starke magnetische Felder am Rande des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße
Teilen: 27.03.2024 14:00 Astronomen enthüllen starke magnetische Felder am Rande des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstraße Ein neues Bild der Event Horizon Telescope (EHT) Kollaboration mit maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn hat…
Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße
Teilen: 27.03.2024 14:00 Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen…
Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar
Zurück Teilen: d 24.03.2021 16:50 Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar Wissenschaftler:innen des Event Horizon Telescope – unter Ihnen Forschende der Goethe-Uni Frankfurt um den Astrophysiker Luciano Rezzolla – haben…
EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab
Zurück Teilen: d 24.03.2021 15:00 EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab Das Forschungsteam des Event Horizon Telescope (EHT), darunter eine Reihe von Astronomen am Bonner MPIfR, präsentiert heute neue…
Starke stratosphärische Winde erstmals auf Jupiter gemessen
Zurück Teilen: d 18.03.2021 14:00 Starke stratosphärische Winde erstmals auf Jupiter gemessen Mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) beteiligt ist, hat ein Team von Astronomen zum ersten Mal…
Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen
Zurück Teilen: d 18.03.2021 12:19 Kosmisches Netz bietet Einblicke in die Geschichte des Universums – Studie mit Beteiligung der Universität Göttingen Das Universum ist durchzogen von einem kosmischen Netz, welches aus großen fadenförmigen Gas-Strukturen besteht,…
MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks
Zurück Teilen: d 18.03.2021 09:07 MUSE entdeckt Filamente des kosmischen Netzwerks Einem internationalen Team von Astronominnen und Astronomen unter Mitwirkung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) gelang zum ersten Mal die direkte Kartierung kosmischer Filamente…
Eine nahe, glühend heiße Super-Erde
Zurück Teilen: d 04.03.2021 20:00 Eine nahe, glühend heiße Super-Erde In den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten haben Astronomen Tausende von Exoplaneten aus Gas, Eis und Gestein aufgespürt. Nur wenige von ihnen sind erdähnlich. Jetzt berichten Forschende…
Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt
Teilen: 29.02.2024 11:00 Neuer Zusammenhang zwischen Wasser und Planetenbildung entdeckt Forschende haben Wasserdampf in der Scheibe um einen jungen Stern gefunden, genau dort, wo sich möglicherweise Planeten bilden. Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens…
Die Erde als Versuchsobjekt
Teilen: 27.02.2024 11:43 Die Erde als Versuchsobjekt Die für die künftige Weltraummission LIFE geplante Technik ist in der Lage, bewohnbare Exoplaneten zu erkennen. Das zeigt eine Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universität…