Schlagwort: temperaturen

Neu entdeckte Eis-Eigenschaften zeigen, wie im Weltraum organische Moleküle entstehen könnten

Neu entdeckte Eis-Eigenschaften zeigen, wie im Weltraum organische Moleküle entstehen könnten

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:00 Neu entdeckte Eis-Eigenschaften zeigen, wie im Weltraum organische Moleküle entstehen könnten Labor-Astrophysiker um Jiao He (Max-Planck-Institut für Astronomie) haben einen Mechanismus gefunden, der die Entstehung komplexer organischer Moleküle im All…

Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden

Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 09:43 Ultimativ dünne Halbleiter erstmals elektrisch mit Supraleiter verbunden Forschende der Universität Basel haben erstmals einen atomar dünnen Halbleiter mit supraleitenden Kontakten versehen. Solche extrem dünnen Bauelemente mit neuartigen elektronischen und…

Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird

Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 11:30 Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird Wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem…

Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes

Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 12:41 Solarer Wasserstoff für die Antarktis – Studie zeigt Vorteile des thermisch gekoppelten Ansatzes Wie sich am Südpol mit Sonnenlicht Wasserstoff erzeugen lässt und welche Methode dafür am meisten verspricht, hat…

Aufstieg und Fall der Elefanten

Aufstieg und Fall der Elefanten

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…

Trugschlüsse im Nanodraht

Trugschlüsse im Nanodraht

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 20:00 Trugschlüsse im Nanodraht Wissenschafter_innen der Nanoelektronik-Gruppe am Institute of Science and Technology (IST) Austria waren auf der Suche nach einem halben Elektron als Basis für Quantencomputer. Gemeinsam mit Forscher_innen der…

Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird

Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:58 Säure in der Nano-Pore: Wasser in Zeolithen hilft bei der Umwandlung von Biomasse in Biosprit Zeolithe sind extrem poröse Materialien: Zehn Gramm davon können eine innere Oberfläche von der Größe…

Ein Kristall aus Elektronen

Ein Kristall aus Elektronen

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 12:15 Ein Kristall aus Elektronen Forschenden der ETH Zürich ist die Beobachtung eines Kristalls gelungen, der nur aus Elektronen besteht. Solche Wigner-​Kristalle wurden bereits vor fast neunzig Jahren vorhergesagt, konnten aber…

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 17:50 Ausbruch des Laacher-See-Vulkans neu datiert Laacher-See-Vulkaneruption fand vor 13.077 Jahren statt – Neues Datum liefert entscheidende Erkenntnisse über Klimaschwankungen am Ende der letzten Eiszeit Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans in der…

Grundlegende räumliche Grenzen der volloptischen Magnetisierungsschaltung

Grundlegende räumliche Grenzen der volloptischen Magnetisierungsschaltung

Teilen:  27.06.2024 11:18 Grundlegende räumliche Grenzen der volloptischen Magnetisierungsschaltung Die Magnetisierung eines Materials kann mit einem einzigen Laserpuls umgeschaltet werden. Es ist jedoch nicht bekannt, ob der zugrundeliegende mikroskopische Prozess auf die Nanometer-Längenskala skalierbar ist,…

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Teilen:  26.06.2024 11:21 Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt Bejagung und klimatische Veränderungen führten zum Verschwinden der Steppenbewohner vor 10.000 Jahren. Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and…

Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an

Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an

Teilen:  25.06.2024 09:28 Medikament-Abgabe per Textilfaser: Auf die inneren Werte kommt es an Sollen Medikamente lokal – und vor allem über längere Zeit kontrolliert – abgegeben werden, stossen medizinische Produkte wie Salben oder Spritzen an…