Schlagwort: Therapie
Aktuelle S2e-Leitlinie zur ambulanten Therapie von COVID-19 auf Basis von CEOsys-Evidenz
Zurück Teilen: d 23.12.2021 11:56 Aktuelle S2e-Leitlinie zur ambulanten Therapie von COVID-19 auf Basis von CEOsys-Evidenz Seit Beginn der Pandemie stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) Hausärztinnen und Hausärzten regelmäßig relevante Informationen…
Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion
Zurück Teilen: d 20.12.2021 15:42 Neue Studienergebnisse belegen häufige Verbreitung von Long-COVID-Symptomen nach SARS-CoV-2 Infektion Die Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt neue Erkenntnisse zu Long COVID. Demnach geben bis zu 40% der mit…
Depressionstherapie: Computerprogramme können wie persönliche Psychotherapie helfen
Zurück Teilen: d 14.12.2021 08:36 Depressionstherapie: Computerprogramme können wie persönliche Psychotherapie helfen • Metastudie über die Wirksamkeit von digitalen Behandlungsstudien bei Depressionen seit 1990.• Digitale Behandlungsprogramme können eine wichtige Ergänzung für wachsenden Psychotherapie-Bedarf sein –…
Pilzgift gegen Krebs: TU-Forschenden gelingt Synthese des Hauptgifts des Knollenblätterpilzes
Zurück Teilen: d 17.12.2021 08:23 Pilzgift gegen Krebs: TU-Forschenden gelingt Synthese des Hauptgifts des Knollenblätterpilzes Damit wird sein Einsatz als Medikament zur Tumorbekämpfung erleichtert Einen Weg zur synthetischen Herstellung von alpha-Amanitin hat ein Team um…
Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden
Zurück Teilen: d 16.12.2021 11:53 Seltene Genvarianten für Neurodermitis gefunden In einer genomweiten Assoziationsstudie entdeckte die MDC-Arbeitsgruppe von Young-Ae Lee mehrere seltene Genvarianten, die die Anfälligkeit für Neurodermitis erhöhen. Das Team berichtet darüber in „Nature…
Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen
Zurück Teilen: d 16.12.2021 11:00 Viszeralchirurgie: Darmbakterien verschlimmern Bauchverwachsungen Einem multidisziplinären, internationalen Forschungsteam um Prof. Daniel Candinas und Prof. Deborah Stroka aus dem Inselspital und der Universität Bern ist ein wichtiger Nachweis gelungen: Die Forschenden…
Effektive kombinierte Tumortherapie
Zurück Teilen: d 15.12.2021 10:42 Effektive kombinierte Tumortherapie Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben verschiedene Verfahren zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten auf ihre Effektivität überprüft. Die Kombination aus zwei Präparaten zeigte dabei eine deutlich bessere…
Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten
Zurück Teilen: d 14.12.2021 09:51 Ein Medikament gegen SARS-CoV-2 – Neue Strategie verspricht Erfolg auch gegen zukünftige SARS-CoV-2-Varianten Dank einer bisher einzigartigen weltweiten Zusammenarbeit gab es sehr schnell Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus. Bei der Entwicklung…
Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:41 Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung Am heutigen Freitag (10. Dezember 2021) besuchte der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler das Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und tauschte…
Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie belegt
Zurück Teilen: d 10.12.2021 09:37 Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Langzeiterfolg einer neuartigen Gen- und Stammzelltherapie belegt Die Haut ist das größte menschliche Organ – doch was, wenn diese schon bei der kleinsten Berührung „zerfällt“? Genau dies…
COVID-19-Impfung: Gründe für früheres Boostern
Zurück Teilen: d 09.12.2021 15:13 COVID-19-Impfung: Gründe für früheres Boostern Wer wegen einer chronisch-entzündlichen Erkrankung mit TNF-alpha-Blockern behandelt wird, benötigt vermutlich früher als andere eine Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2. Darauf verweist eine Studie des Exzellenzclusters „Precision…
Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes
Zurück Teilen: d 08.12.2021 08:41 Corona-Pandemie beeinträchtigt Versorgung von Krebserkrankten mit Tumoren des Magen-Darm-Traktes Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 ging die Zahl der im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) am Universitätsklinikum Carl…