Schlagwort: Therapie

MHH: Neue Sauerstofftherapie mindert Folgen von Herzinfarkt

MHH: Neue Sauerstofftherapie mindert Folgen von Herzinfarkt

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 14:11 MHH: Neue Sauerstofftherapie mindert Folgen von Herzinfarkt Erstmals in Europa: Kardiologen setzen „SuperSaturated Oxygen“-Verfahren ein und vermindern so die Herzmuskelschädigung In Deutschland erleiden mehr als 200.000 Menschen pro Jahr einen…

Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren

Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 11:50 Neurowissenschaftliche Studie: Über das Nervenwasser lassen sich neurologische Krankheiten genauer diagnostizieren Eine neue Studie von Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftlern der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster zeigt: Ein Blick in die Flüssigkeit, die…

Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung

Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 10:50 Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Jenaer Humangenetik konnte die molekularen Mechanismen einer seltenen, erblich bedingten Erkrankung des autonomen Nervensystems detailliert aufklären. Mithilfe von Mäusen…

MHH: Neue Sauerstofftherapie mindert Folgen von Herzinfarkt

MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 14:07 MHH entwickelt neue Behandlung gegen Hirnentzündung Erfolgreicher Heilversuch mit Abwehrzellen gegen JC-Virus Das John-Cunningham-(JC-)Virus infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken….

Kann Oxytocin gegen Einsamkeit helfen? Studie des Universitätsklinikums Bonn liefert neue Erkenntnisse

Kann Oxytocin gegen Einsamkeit helfen? Studie des Universitätsklinikums Bonn liefert neue Erkenntnisse

Teilen:  17.05.2024 15:00 Kann Oxytocin gegen Einsamkeit helfen? Studie des Universitätsklinikums Bonn liefert neue Erkenntnisse Einsamkeit ist keine Krankheit. Und dennoch stellt sie ein erhebliches Gesundheitsproblem dar. Depression, Herzerkrankungen oder Demenz – wer dauerhaft einsam…

Neue Erkenntnisse zur Genregulation

Neue Erkenntnisse zur Genregulation

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 10:57 Neue Erkenntnisse zur Genregulation Die Arbeitsgruppe um Dr. Philipp Rathert am Institut für Biochemie und Technische Biochemie erforscht die Regulation epigenetischer Netzwerke bestimmter Krebserkrankungen und Möglichkeiten zu deren Therapie. Ihre…

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung

Teilen:  17.05.2024 11:40 Aufbruchstimmung in der Alzheimer-Forschung Bei der Alzheimer Erkrankung lagern sich Eiweiße im Gehirn ab und schädigen es. Prof. Dr. Susanne Aileen Funke von der Hochschule Coburg hat eine Methode gefunden, die solche…

Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren

Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 21:00 Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren Eine neue Technologie von UZH-Forschenden ermöglicht dem Körper, therapeutische Wirk-stoffe auf Abruf an genau der Stelle herzustellen, an der sie benötigt…

Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten

Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten

Teilen:  16.05.2024 15:59 Zöliakie: Neue Erkenntnisse über die Effekte von Gluten Heute, am 16. Mai, ist Welt-Zöliakie-Tag. Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die bei etwa einem Prozent der Weltbevölkerung auftritt. Sie wird durch den Verzehr…

Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 17:59 Bislang größte genetische Studie zur bipolaren Störung Wie tragen genetische Faktoren zur Entstehung der bipolaren Störung bei? Um mehr darüber herauszufinden, haben rund 320 Forschende rund um den Globus mehr…

In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz

In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 15:26 In Zeitlupe gegen Antibiotikaresistenz Wie neuartige Therapeutika Einblicke in Membrane von Bakterien geben Ob Bakterien gegen Antibiotika resistent sind, entscheidet sich oft an ihrer Zellmembran. Dort können Antibiotika auf dem…

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Teilen:  16.05.2024 15:23 Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern Protonenpumpenhemmer (PPI) – auch als Magenschutz oder Säureblocker bezeichnet – gehören zu den am häufigsten genutzten Medikamenten überhaupt. Auch Rheuma-Patient:innen bekommen sie oft…