Schlagwort: Therapie
Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes
Zurück Teilen: d 26.04.2021 10:02 Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes Eine Studie unter Leitung der Universität Ulm zeigt, dass knapp jeder fünfte stationäre Patient in Deutschland an Diabetes leidet. Das Ergebnis spiegelt nicht…
Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom
Teilen: 25.04.2024 09:23 Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom Neue Studie identifiziert NECTIN4-Amplifikation als vielversprechenden Biomarker – Unter der Leitung von PD Dr. Niklas Klümper, Assistenzarzt der Klinik für Urologie am…
Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie?
Teilen: 24.04.2024 15:52 Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie? Parkinson ist eine komplexe Erkrankung, die vielfältige Ursachen haben kann. „In den letzten Jahren haben technische Fortschritte der genetischen Ursachenforschung einen…
Sensoren, Stimulatoren und Stammzellen: Perspektiven innovativer Technologien für die Parkinson-Therapie
Teilen: 24.04.2024 15:37 Sensoren, Stimulatoren und Stammzellen: Perspektiven innovativer Technologien für die Parkinson-Therapie App-gestützte Sensoren, Rückenmarkstimulatoren und Stammzelltransplantationen könnten in Zukunft die Therapie von Menschen mit Parkinson weiter verbessern. Anlässlich des Deutschen Kongresses für Parkinson…
Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz
Teilen: 24.04.2024 15:27 Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz In Deutschland sind rund 400.000 Menschen von Parkinson betroffen. Die meisten erkranken ab Ende 50 oder in ihren Sechzigern, aber es…
Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert
Teilen: 24.04.2024 13:47 Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleich gut an. In einer…
Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen
Teilen: 23.04.2024 14:04 Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein Team von Forschenden unter Leitung der Sektion Rheumatologie und Klinische…
S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung
Teilen: 23.04.2024 10:30 S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert – ab jetzt als Living Guideline mit jährlicher Aktualisierung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom aktualisiert. Die Schwerpunkte der nunmehr dritten Aktualisierung lagen in den…
Neue Ursache zur Entstehung von Leukämie entdeckt
Zurück Teilen: d 23.04.2021 16:24 Neue Ursache zur Entstehung von Leukämie entdeckt Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums Tübingen ist es gelungen, eine molekulare Ursache der Leukämieentstehung zu identifizieren. Damit haben sie ein neuartiges experimentelles Modell…
Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle
Zurück Teilen: d 23.04.2021 14:10 Neugeborenenscreening bewahrt Kinder vor schweren Behinderungen und vermeidet Todesfälle Erfolgreiche Langzeitstudie am Universitätsklinikum Heidelberg wird ausgeweitet / Dietmar Hopp Stiftung unterstützt erneut die Arbeiten am Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum Angeborene Stoffwechsel- und Hormonstörungen…
Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich
Teilen: 22.04.2024 11:05 Hirnforschung ohne Programmierexpertise möglich Forschende von Helmholtz Munich und dem LMU Klinikum stellen DELiVR vor, eine neue KI-basierte Lösung für komplexe Aufgaben in der Gehirnforschung. Indem es fortgeschrittene Programmierkenntnisse überflüssig macht, demokratisiert…
Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann
Zurück Teilen: d 23.04.2021 09:30 Wie Philosophie das Verständnis von Schmerzen verändern kann Wie man mithilfe von philosophischen Ansätzen Schmerzen und Schmerztherapien neu betrachten kann, haben Dr. Sabrina Coninx und Dr. Peter Stilwell untersucht. Die…