Schlagwort: Therapie

UKR-Wissenschaftler entdecken bakterielle „Protein-Schere“

UKR-Wissenschaftler entdecken bakterielle „Protein-Schere“

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 10:04 UKR-Wissenschaftler entdecken bakterielle „Protein-Schere“ Ärzte und Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnten zeigen, dass sich bei einer Lebererkrankung der schützende Darmschleim (Mukus)…

Neue Diabetes-Subgruppen zeigen unterschiedliche Entzündungsreaktionen

Neue Diabetes-Subgruppen zeigen unterschiedliche Entzündungsreaktionen

Zurück Teilen:  d 08.04.2021 08:19 Neue Diabetes-Subgruppen zeigen unterschiedliche Entzündungsreaktionen Chronische Entzündungen rücken immer mehr in den Fokus der Forschung. Eine aktuelle Untersuchung konnte nun Unterschiede bei den Indikatoren der Entzündung zwischen neuen Diabetes-Subgruppen identifizieren….

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 14:00 Neurokognitive Defizite nach einer COVID-19-Erkrankung spiegeln ausgedehnte Funktionsstörungen der Hirnrinde wider Mit Abklingen der akuten Phase einer SARS-CoV-2-Infektion leiden viele Patienten unter neurologisch-kognitiven Defiziten. Eine Studie [1] konnte nun mit…

Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz?

Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz?

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 13:00 Schwere COVID-19-Fälle und mögliche Spätfolgen: Welche Rolle spielt das Herz? Der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung hängt stark von den Begleiterkrankungen der Patientinnen und Patienten ab. Insbesondere Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Faktoren…

Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär

Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 09:00 Blutverdünnung als Ursache für Hirnblutung sekundär In Zusammenarbeit mit dem University College London hat das Inselspital, Universitätsspital Bern in zwei gekoppelten Studien die Rolle einer Blutverdünnung bei Hirnblutungen geklärt. Dem…

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 16:30 Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt Stefan Pfister, Direktor des KiTZ, Abteilungsleiter am DKFZ und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde…

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 13:28 Kleinzelliger Lungenkrebs: Wissenschaftlerinnen identifizieren zwei neue Ansatzpunkte für Therapien Der eisenabhängige Zelltod Ferroptose und der Zelltod durch oxidativen Stress kann im kleinzelligen Lungenkrebs aktiviert und durch zwei Wirkstoffe eingeleitet werden…

Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach

Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach

Zurück Teilen:  d 06.04.2021 08:02 Fortschritte in der Phagen-Therapie: Forscher weisen breite Wirksamkeit gegen MRSA-Bakterien nach Bakteriophagen sind spezielle Viren, die ausschließlich Bakterien angreifen und deshalb eine Alternative zu Antibiotika darstellen können. Ein Team aus…

Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical

Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical

Teilen:  04.04.2024 09:20 Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode…

Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen

Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen

Teilen:  03.04.2024 15:22 Von Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen und einer gestörten Temperaturwahrnehmung bei Morbus Fabry führen Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und ihrem Team ist es erstmals gelungen, aus…

Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren

Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren

Teilen:  02.04.2024 11:53 Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren In der Medizin der Zukunft sollen winzige Roboter selbstständig durch den menschlichen Körper navigieren. Um ihre Bewegung zu kontrollieren und medizinische Aufgaben zu erfüllen, ist…