Schlagwort: Therapie
DGKN: Mit Magnetfeldern und Strom gegen Depressionen? – Wem hilft was am besten?
Zurück Teilen: d 22.10.2020 12:01 DGKN: Mit Magnetfeldern und Strom gegen Depressionen? – Wem hilft was am besten? Rund 4,1 Millionen Menschen leiden laut WHO in Deutschland an einer Depression – Tendenz steigend. Psychotherapeutische Verfahren…
Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie
Zurück Teilen: d 22.10.2020 10:55 Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sind viele Brustkrebspatientinnen noch über lange Zeit sehr belastet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum…
Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle
Zurück Teilen: d 20.10.2020 17:12 Coronavirus: Studie entdeckt weiteren Türöffner in die Zelle Ein internationales Forschungsteam unter deutsch-finnischer Federführung hat jetzt Neuropilin-1 als Faktor identifiziert, der den Eintritt von SARS-CoV-2 über den bekannten Rezeptor ACE…
Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie
Teilen: 19.10.2023 15:02 Neues Bioinformatik-Programm verbessert die molekulare Diagnostik der akuten lymphoblastischen Leukämie Die in Kiel entwickelte Software analysiert das genetische Profil einer Knochenmarkprobe und ordnet diese einer molekularen Untergruppe zu. Die akute lymphoblastische Leukämie…
Neue Lösungen für die medizinische Bildgebung könnten Diagnostik und Behandlung verbessern
Zurück Teilen: d 19.10.2020 17:00 Neue Lösungen für die medizinische Bildgebung könnten Diagnostik und Behandlung verbessern In einer gemeinsamen Studie haben Forschende des Helmholtz Zentrums München und der UCLA in Los Angeles neue Lösungen für…
Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber
Teilen: 19.10.2023 12:45 Neue Erkenntnisse zur Behandlung von nicht-alkoholischer Fettleber Das Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) in Stuttgart fand in einer Studie heraus, dass schützende Immunzellen in der Leber oxidativen Stress bei…
Leitlinienempfehlungen zur invasiven Behandlung von Patient:innen mit koronarer Herzerkrankung und Hauptstammstenose
Teilen: 17.10.2023 16:34 Leitlinienempfehlungen zur invasiven Behandlung von Patient:innen mit koronarer Herzerkrankung und Hauptstammstenose Europäische Fachgesellschaften für Herzchirurgie (EACTS) und Kardiologie (ESC) verabschieden eine aktuelle Bewertung der Leitlinienempfehlungen zur invasiven Behandlung von Patient:innen mit koronarer…
Bundesweite TAVI-Premiere
Teilen: 17.10.2023 12:51 Bundesweite TAVI-Premiere Erstmals wurde am DHZC eine neue Generation künstlicher Aortenklappen zur katheter-basierten Implantation (TAVI) eingesetzt. Wesentliche Neuerung des Systems aus den USA sind integrierte Röntgenmarker, die den Ärzt:innen als Orientierungspunkte für…
Narzisstische Wesenszüge und ihr Einfluss auf die psychotherapeutische Behandlung
Teilen: 16.10.2023 09:28 Narzisstische Wesenszüge und ihr Einfluss auf die psychotherapeutische Behandlung Narzisstische Persönlichkeitszüge hängen mit einem schlechteren Ansprechen auf psychotherapeutische Behandlung zusammen. Das zeigte eine deutschlandweite Studie mit über 2000 Patientinnen und Patienten aus…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt
Zurück Teilen: d 15.10.2020 18:30 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Subtypen mit unterschiedlicher Aggressivität entdeckt Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind besonders gefürchtet. Sie werden meist spät entdeckt und die Sterblichkeit ist hoch. Bislang gab es kaum Ansatzpunkte für eine gezielte…
DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne
Zurück Teilen: d 15.10.2020 12:53 DGKN: Innovative Präzisionsmedizin bei Bewegungsstörungen, Epilepsien und Migräne Die Grundvoraussetzung für Denken und Bewegung ist die elektrische Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen. Fehlfunktionen dieser Erregbarkeit können zu Migräne, Epilepsien, Verkrampfungen…
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie
Zurück Teilen: d 14.10.2020 10:00 Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der molekulare Fingerabdruck des Tumors entscheidet über die Wirksamkeit der Tumortherapie Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver Forschungsbemühungen versterben die meisten Patienten mit fortgeschrittenem…