Schlagwort: Therapie

Knochenschwund-Medikamente gegen Corona?

Knochenschwund-Medikamente gegen Corona?

Teilen:  04.08.2023 10:41 Knochenschwund-Medikamente gegen Corona? Bisphosphonate sind Arzneien, die seit vielen Jahren in erster Linie erfolgreich gegen die Osteoporose eingesetzt werden. In einer US-amerikanischen Studie – mit Beteiligung von Prof. Dr. Stefan Endres und…

Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D

Teilen:  04.08.2023 07:31 Ein vielversprechender therapeutischer monoklonaler Antikörper zur Behandlung chronischer Hepatitis B und D Die chronische Hepatitis B, von der Hunderte von Millionen Menschen betroffen sind, ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, für das es…

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 17:10 Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher Die Erforschung der Zelldynamik ermöglicht einen tieferen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Zellen sowie ein besseres…

Innovationspreis Lymphologie geht an das Universitätsklinikum Bonn

Innovationspreis Lymphologie geht an das Universitätsklinikum Bonn

Teilen:  02.08.2023 15:02 Innovationspreis Lymphologie geht an das Universitätsklinikum Bonn Studie soll Erkenntnisse zu Lymphödem, Lipödem und beinbetonter Adipositas liefern Bonn, 2. August 2023 – Dr. Jana Schäfer, Oberärztin an der Klinik für Dermatologie und…

Upadacitinib bei aktivem Morbus Crohn: Mangels vergleichender Studien kein Zusatznutzen belegt

Upadacitinib bei aktivem Morbus Crohn: Mangels vergleichender Studien kein Zusatznutzen belegt

Teilen:  01.08.2023 17:10 Upadacitinib bei aktivem Morbus Crohn: Mangels vergleichender Studien kein Zusatznutzen belegt Obwohl Biologika seit über 20 Jahren bei Morbus Crohn eingesetzt werden, gibt es kaum vergleichende Studien gegenüber etablierten Wirkstoffen. Placebo-Vergleiche sind…

Melanomforschung: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17

Melanomforschung: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17

Teilen:  31.07.2023 17:05 Melanomforschung: Ob die Immuncheckpoint-Therapie wirkt, entscheidet Interleukin-17 Immun Checkpoint-Inhibitoren (ICI) sind hochwirksame Medikamente in der modernen Krebstherapie. Ihr Einsatz hat auch bei Melanompatient:innen die Überlebenschancen verbessert. Aber nicht alle Erkrankten profitieren gleichermaßen….

Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie

Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 16:20 Neue effektive Behandlungsform bei akuter Leukämie Über zehn Jahre lang erforschte das Team um Prof. Dr. Andreas Burchert vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, wie man die Behandlung einer speziellen…

Entzündungshemmer senken das Risiko für eine Infektion

Entzündungshemmer senken das Risiko für eine Infektion

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 13:31 Entzündungshemmer senken das Risiko für eine Infektion Entzündungshemmende Medikamente sollen laut Erlanger Corona-Studie weiter eingenommen werden Die über 2.000 Teilnehmer umfassende Corona-Antikörperstudie des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI) am Universitätsklinikum Erlangen…

Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie

Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie

Teilen:  31.07.2023 11:12 Mehr Diversität in der Psychologie und Psychotherapie Die Universität Witten/Herdecke beruft Dr. Jan Schürmann-Vengels auf die Juniorprofessur für Spezifische Tätigkeitsfelder der Klinischen Psychologie. Mehr als 40 Prozent der Teilnehmer:innen einer laufenden Längsschnittstudie…

Rostocker Wissenschaftler an der Weltspitze der Dystonie-Forschung

Rostocker Wissenschaftler an der Weltspitze der Dystonie-Forschung

Teilen:  31.07.2023 09:29 Rostocker Wissenschaftler an der Weltspitze der Dystonie-Forschung In Sonderforschungsbereichen (SFB) wird nach dem Willen der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Geldgeber fächerübergreifend Grundlagenforschung betrieben. Der SFB 1270 ELAINE der Universität Rostock ist in seinen…

Rheuma: Mit weniger Kortison auskommen – Große multinationale Studie beurteilt frühzeitige Absetzung

Rheuma: Mit weniger Kortison auskommen – Große multinationale Studie beurteilt frühzeitige Absetzung

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 11:00 Rheuma: Mit weniger Kortison auskommen – Große multinationale Studie beurteilt frühzeitige Absetzung Müssen Kortisonpräparate bei chronischen Entzündungskrankheiten wie Rheuma langfristig genommen werden? Oder lässt sich die Therapie frühzeitig absetzen, um…

Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen

Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen

Zurück Teilen:  d 30.07.2020 09:47 Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging gelingt erstmals die simultane Darstellung der Bewegungsprofile einer Vielzahl von Proteinen in der Synapse. Veröffentlicht…