Schlagwort: Tiere
Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn
Zurück Teilen: d 19.05.2021 13:47 Alzheimerprotein APP reguliert Lernen und Sozialverhalten im gesunden Gehirn Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend unklar. Ein Forscherteam unter Heidelberger Leitung…
Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung
Zurück Teilen: d 19.05.2021 10:50 Diättherapie für erbliche neuromuskuläre Erkrankung Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Jenaer Humangenetik konnte die molekularen Mechanismen einer seltenen, erblich bedingten Erkrankung des autonomen Nervensystems detailliert aufklären. Mithilfe von Mäusen…
Ausbreitung von Pandemien und invasiven Arten folgt ähnlichen Mustern
Zurück Teilen: d 19.05.2021 09:53 Ausbreitung von Pandemien und invasiven Arten folgt ähnlichen Mustern Pandemien wie COVID-19 und biologische Invasionen werden durch ähnliche menschliche Eingriffe ausgelöst und ihre Ausbreitung folgt ähnlichen Mustern. Ein Forschungsteam unter…
One Health: Ein wichtiges Konzept im Kampf gegen Allergien
Zurück Teilen: d 19.05.2021 09:08 One Health: Ein wichtiges Konzept im Kampf gegen Allergien Im Rahmen von „One Health“ arbeiten verschiedene Wissenschaftsdisziplinen lokal, national und global zusammen, um das Optimum für Gesundheit von Mensch, Tier,…
Woran sollen wir forschen?
Zurück Teilen: d 18.05.2021 12:05 Woran sollen wir forschen? Ein internationales Forschungsteam fragte verschiedene Zielgruppen, welche Themen in der Hunde-Epilepsie-Forschung für sie am wichtigsten sind. Epilepsie ist die häufigste chronische Gehirnerkrankung bei Hunden. Die unterschiedlichen…
Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika
Zurück Teilen: d 18.05.2021 11:00 Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika Forscherteam des Senckenberg Centre an der Universität Tübingen rekonstruiert zehn Millionen Jahre Klimageschichte der Arabischen Halbinsel Die Entstehung von Wüsten auf der Arabischen…
Stachelbeinig durch den Steinkohlewald
Teilen: 17.05.2024 10:51 Stachelbeinig durch den Steinkohlewald Douglassarachne acanthopoda stammt aus der berühmten Fundstelle Mazon Creek in Illinois, USA, und ist etwa 308 Millionen Jahre alt. Dieses Spinnentier zeichnet sich durch seine bemerkenswert robusten und…
Mahak Singhal erhält Helmholtz Doktorandenpreis 2020
Zurück Teilen: d 17.05.2021 10:03 Mahak Singhal erhält Helmholtz Doktorandenpreis 2020 Wie schaffen es Tumorzellen, sich über die Blut- und Lymphbahnen im Körper zu verbreiten? Mahak Singhal hat dazu in seiner Doktorarbeit am Deutschen Krebsforschungszentrum…
City Nature Challenge 2024 – Spitzenplatz für Berlin mit Knoblauchkröte und Wendehals
Teilen: 15.05.2024 14:14 City Nature Challenge 2024 – Spitzenplatz für Berlin mit Knoblauchkröte und Wendehals In Berlin haben dieses Jahr 355 Beobachter: innen bei der City Nature Challenge 2024 (CNC) teilgenommen. Wissenschaftler: innen als auch…
Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen
Teilen: 14.05.2024 10:55 Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni…
Glänzende Lernleistung
Zurück Teilen: d 12.05.2021 16:11 Glänzende Lernleistung Forschungsteam hat die menschliche Wahrnehmung von Glanz untersucht – Optische Täuschungen auch bei künstlicher Intelligenz Menschen mögen glänzende Dinge – den schimmernden Lack eines neuen Autos, einen frischen…
Zu wenig Zucker bei schwerer Multipler Sklerose?
Zurück Teilen: d 12.05.2021 10:55 Zu wenig Zucker bei schwerer Multipler Sklerose? Forschende des Berliner ECRC sind gemeinsam mit einem Team aus den USA und Kanada auf ein Zuckermolekül gestoßen, dessen Konzentration im Blut von…