Schlagwort: Tiere

Pinguine in Ekstase

Pinguine in Ekstase

Teilen:  03.07.2024 13:45 Pinguine in Ekstase Mit neuartigen „Eventkameras“ bringen TU-Forscher*innen Licht in ein merkwürdiges Verhalten von antarktischen Pinguinen Sie strecken sich, schauen in den Himmel, schlagen mit ihren Flügeln und stoßen einen lauten Ruf…

Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen

Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen

Teilen:  02.07.2024 17:00 Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen Im Notfall beißen Ameisen verletzte Gliedmaßen von Artgenossinnen ab, um deren Überleben zu sichern. Ob sie diesen radikalen Schritt gehen, hängt davon ab, wo sich…

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Teilen:  02.07.2024 10:45 Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen MHH-Forschungsteam identifiziert mikroskopisch kleine Cluster geschädigter Lungenbläschen als Ursache für massiven Ausfall der Lungenfunktion Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, belastet aber gleichzeitig das…

Der Nase nach im Schwarm

Der Nase nach im Schwarm

Teilen:  01.07.2024 15:07 Der Nase nach im Schwarm Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. Das fanden Forscher*innen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten der…

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 09:17 Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem schwer zu untersuchen. Dieser liegt 15…

Aufstieg und Fall der Elefanten

Aufstieg und Fall der Elefanten

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…

TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können

TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 14:23 TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können Planarien sind in der Lage, lange Fastenperioden unbeschadet zu überstehen, indem sie ihren Stammzellpool und ihre Regenerationsfähigkeit aufrechterhalten. Die…

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…

Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:11 Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit Alte Sammlungen sind immer für Überraschungen gut! Wissenschafter des Naturhistorischen Museums Wien, des Naturkunde-Museums Bielefeld, der Polnischen…

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Teilen:  26.06.2024 11:21 Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt Bejagung und klimatische Veränderungen führten zum Verschwinden der Steppenbewohner vor 10.000 Jahren. Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and…

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Teilen:  26.06.2024 09:59 Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. In ihrem Verlauf…