Schlagwort: Tod
Magdeburger Forscher entdecken neuen Mechanismus der Krebsimmunabwehr
Teilen: 14.06.2023 19:38 Magdeburger Forscher entdecken neuen Mechanismus der Krebsimmunabwehr Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg gewinnt neue Erkenntnisse, wie entzündliche Botenstoffe der Infektabwehr Krebszellen aus der Ferne in den Tod treiben können – ein…
Parasitäre Pilze halten schädliche Blaualgen in Schach
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:01 Parasitäre Pilze halten schädliche Blaualgen in Schach Wenn im Sommer der Badesee von grünen Schlieren durchzogen ist, sind häufig Cyanobakterien im Spiel. Massen von Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, sind schlecht…
Thrombektomie mit oder ohne vorangehende Lysetherapie bei Schlaganfall
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:00 Thrombektomie mit oder ohne vorangehende Lysetherapie bei Schlaganfall Nach einem Schlaganfall durch ein gefäßverstopfendes Blutgerinnsel (Thrombus) muss so schnell wie möglich die Durchblutung der betroffenen Hirnregion wiederhergestellt werden. Dies kann…
Darm-Gesundheit: Dresdner Forscherteam identifiziert lebenserhaltendes Enzym in Stammzellen
Zurück Teilen: d 08.06.2020 13:14 Darm-Gesundheit: Dresdner Forscherteam identifiziert lebenserhaltendes Enzym in Stammzellen Wie gelingt die kontinuierliche Regeneration des Darmepithels, die so wesentlich für die Gesundheit ist? Die Neubildung der spezialisierten Zellen des Darmepithels wird…
Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt
Zurück Teilen: d 05.06.2020 11:34 Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt Morbus Charcot-Marie-Tooth (CMT) ist die häufigste Form von erblichen Neuropathien. Durch eine genetische Mutation wird die isolierende Myelinschicht der peripheren Nerven nach und…
Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen
Zurück Teilen: d 04.06.2020 20:00 Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen Neuer Ansatz zur Behandlung bislang unheilbarer Netzhautdegeneration Menschen verlassen sich in erster Linie auf ihr Augenlicht. Der Verlust des Sehvermögens bedeutet, dass wir nicht mehr lesen,…
Gut ausgebildet mit dem Tod umgehen: Europäisches Projekt für Studierende zeigt Erfolge
Teilen: 30.05.2023 08:59 Gut ausgebildet mit dem Tod umgehen: Europäisches Projekt für Studierende zeigt Erfolge Der Tod wird in den westlichen Kulturen ausgeblendet. Ebenso wenig Beachtung findet Palliative Care. Ein Erasmus+-Projekt hat nun ein Pilotseminar…
Der erste Antirassist
Zurück Teilen: d 26.05.2020 11:49 Der erste Antirassist Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker der Universität Jena veröffentlichen Studie zum Haeckel-Schüler Nikolai Miklucho-Maclay und belegen, wie er seinen Lehrer widerlegte und damit zum ersten Antirassisten wurde. Wie kaum…
Besser vorbereitet für den Notfall
Teilen: 24.05.2023 12:35 Besser vorbereitet für den Notfall Mit einem Simulationstraining können Medizinstudierende an der Universität Würzburg in virtueller Realität die Behandlung medizinischer Notfälle üben. Den Erfolg bestätigt eine jetzt veröffentlichte Studie. Bei einem internistischen…
Kein Nutzen von Hydroxychloroquin und Chloroquin
Zurück Teilen: d 22.05.2020 16:20 Kein Nutzen von Hydroxychloroquin und Chloroquin Eine weltweite Beobachtungsstudie mit 96’000 hospitalisierten COVID-19-Patienten hat gezeigt, dass Patienten, die mit Hydroxychloroquin oder Chloroquin behandelt wurden, eine höhere Sterblichkeitsrate und insbesondere ein…
COVID-19 in Augsburg: Obduktionen zeigen schwere Lungenschädigungen
Zurück Teilen: d 22.05.2020 15:10 COVID-19 in Augsburg: Obduktionen zeigen schwere Lungenschädigungen Eine Studie des Augsburger Universitätsklinikums, die vor kurzem in der renommierten Fachzeitschrift Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist, zeigt, dass…
300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten
Zurück Teilen: d 19.05.2020 14:34 300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten Was am Seeufer geschah: Archäologen dokumentieren Spuren von Steinzeitmenschen und Fußabdrücke von Elefanten Im niedersächsischen Schöningen tummelten sich vor 300.000 Jahren…