Schlagwort: TU Braunschweig

Gen für das Gefühlsleben von Pflanzen entdeckt

Pflanzen zu drücken oder zu streicheln ist eine jahrhundertealte Methode im japanischen Landbau. Die mechanische Stressbehandlung erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und steigert damit auch den Ertrag, führt aber auch zu gedrungenem Wachstum und verzögertem…

Sensationelle Neuentwicklung: MOBILE-Auto mit „Selbstbewusstsein“

Sensationelle Neuentwicklung: MOBILE-Auto mit „Selbstbewusstsein“

Optisch erinnert das neue Fahrzeug der Technischen Universität Braunschweig an ein Spielzeugauto in der Größe eines „erwachsenen“ Fahrzeugs. Statt der Karosserie findet sich hier nur ein Gitterrohrrahmen.  Fast 600 PS bringt das zwei Tonnen schwere…

VW Passat fährt ohne Fahrer im Stadtverkehr von Braunschweig

VW Passat fährt ohne Fahrer im Stadtverkehr von Braunschweig

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stadtpilot“ hat die Technische Universität Braunschweig in ihrem Kompetenzzentrum, dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, ein Forschungsfahrzeug entwickelt, dass automatisch eine vorgegebene Strecke im regulären Verkehr fährt. Bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h kann…

Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme

Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 07:00 Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme Lichtenberg. Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG), des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI Eva) und weiterer Partner…

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 11:05 COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“ Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen…

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Teilen:  12.07.2024 14:26 Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert? Um das…

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive „Delta“

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 09:17 Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem schwer zu untersuchen. Dieser liegt 15…

Fußball: Einblick in die Tiefenschichten des Misserfolgs

Fußball: Einblick in die Tiefenschichten des Misserfolgs

Teilen:  14.06.2024 11:56 Fußball: Einblick in die Tiefenschichten des Misserfolgs Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür – und mit ihr die Hoffnung auf Sieg und die Angst vor der Niederlage. Wie sich Misserfolge…

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 12:37 Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur Neue Studie der Uni Kiel entschlüsselt Klimageschichte der vergangenen 40.000 Jahre im tropischen Ostafrika Die Temperaturen in Ostafrika haben maßgeblichen Einfluss…

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Johanniskräuter: TU Braunschweig entdeckt wichtige Schritte der Biosynthese

Teilen:  05.06.2024 15:20 Johanniskräuter: TU Braunschweig entdeckt wichtige Schritte der Biosynthese Das Echte Johanniskraut gehört zu den bekanntesten Arzneipflanzen. Weltweit gibt es über 500 Arten. Ihre komplexen Inhaltsstoffe haben vielversprechende medizinische Eigenschaften. Allerdings sind ihre…

Der Sommer vor 300.000 Jahren

Glück lernen in der Schule

Teilen:  03.06.2024 11:49 Glück lernen in der Schule Kann man Glück trainieren? Ja, kann man! Und je früher, desto besser, sagt der Glücksforscher Tobias Rahm. Deshalb hat der Wissenschaftler vom Institut für Pädagogische Psychologie der…

Bremsen sich Windparks gegenseitig aus?

Bremsen sich Windparks gegenseitig aus?

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 16:02 Bremsen sich Windparks gegenseitig aus? Immer mehr Länder treiben den Ausbau von Windparks auf dem Meer voran. Werden diese Offshore-Windparks aber zu dicht nebeneinander errichtet, nehmen sie sich gegenseitig den…