Schlagwort: TU Braunschweig

TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:08 TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben Infektionen können eine besonders heftige Immunreaktion des Körpers auslösen. Bei einer solchen Sepsis reagiert das Immunsystem so…

Interaktion von Immunsystem und Gehirn

Interaktion von Immunsystem und Gehirn

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 10:58 Interaktion von Immunsystem und Gehirn Forschende der TU Braunschweig zeigen, dass das Immunsystem Einfluss auf Lernvermögen haben kann. Interferon ist ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems, der bei der Bekämpfung von…

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz

Zurück Teilen:  d 13.05.2020 16:42 Windkraft und Flugsicherheit: Neue Prognose-Methode kommt zum Einsatz Seit acht Jahren erforschen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), wie sich Störungen von Windkraftanlagen auf Einrichtungen der Flugsicherung verlässlich und realistisch abschätzen…

Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung

Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung

Zurück Teilen:  d 07.05.2020 15:12 Projekt WERAN plus liefert neue Diagnose-Tools für Deutsche Flugsicherung Mit den Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt WERAN plus modifiziert die Deutsche Flugsicherung (DFS) ihre Formel zur Berechnung von Störungen durch Windkraftanlagen.In…

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars

Zurück Teilen:  d 06.04.2020 13:08 Virtueller Roboterschwarm auf dem Mars Wissenschaftler des Technologie-Zentrums Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen haben 40 Quadratkilometer Marslandschaft in der virtuellen Realität rekonstruiert. Das Testumfeld ermöglicht die realistische Simulation…

Neuer Quantenzustand nachgewiesen

Neuer Quantenzustand nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 31.03.2020 12:04 Neuer Quantenzustand nachgewiesen Einem Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Braunschweig, Korea und Frankreich gelang es, einen neuartigen Quantenzustand zu erzeugen und nachzuweisen. Dieser Zustand zeichnet sich durch seine ungewöhnlichen…

Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen

Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen

Zurück Teilen:  d 13.02.2020 15:45 Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen Das Insektensterben nimmt in vielen Teilen der Welt rasant zu. Das betrifft auch den Menschen direkt. Eine…

Ein Bakterium wird durchleuchtet

Ein Bakterium wird durchleuchtet

Teilen:  26.01.2023 15:14 Ein Bakterium wird durchleuchtet Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt. Mit einem entsprechenden Modell können die Forschenden nun Wachstum…

Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen

Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen

Zurück Teilen:  d 27.11.2019 09:53 Genaue Messungen als Grundlage für die Genehmigung von Windenergieanlagen PTB verbessert Verfahren, um den Einfluss von Windrädern auf Navigationseinrichtungen der Luftfahrt deutlich genauer zu bestimmen. Wer Windenergieanlagen errichten will, muss…