Schlagwort: Umwelt

Zwischen Bürgerakzeptanz und Wirtschaftlichkeit

Zwischen Bürgerakzeptanz und Wirtschaftlichkeit

Teilen:  d 06.07.2022 15:35 Zwischen Bürgerakzeptanz und Wirtschaftlichkeit SPERRFRIST: 07.07.2022, 16:00 Uhr Fachsymposium über Zukunft des automatisierten Fahrens im ÖPNV Innerstädtischer automatisierter Shuttleverkehr findet eine hohe Akzeptanz unter den Nutzerinnen und Nutzern. Fahrgäste finden den…

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

Teilen:  d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…

Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen

Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen

Teilen:  d 05.07.2022 13:04 Daten für Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen – RLI veröffentlicht umfangreiches Paket mit Potenzialflächen Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das Reiner…

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Teilen:  d 05.07.2022 11:48 Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Die Tasmansee im Südpazifik war damals eine wichtige Komponente im globalen Förderband der…

MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik

MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik

Teilen:  d 05.07.2022 10:43 MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik Wer den jetzt dringend nötigen weltweiten Kohleausstieg voranbringen will, muss die Sorgen der betroffenen Regionen um ihre Zukunftsfähigkeit ernst nehmen. Denn neue Kohlekraftwerke, so…

Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel

Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel

Teilen:  d 04.07.2022 14:16 Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel der Seeanemone Nematostella vectensis den Beitrag des Mikrobioms zur Temperaturanpassung von Lebewesen Alle vielzelligen Lebewesen…

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle

Teilen:  d 04.07.2022 11:27 Stickstoff-Fußabdruck: Hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust durch Gülle Massentierhaltung für die Fleischproduktion schadet der Umwelt. Zusätzlich zum direkt emittierten Methan werden durch das Ausbringen von Gülle klimaschädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak und Lachgas…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Teilen:  d 28.06.2022 17:02 Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall Einsatz von Nützlingen außer als Bioinsektizid auch als Biofungizid im Pflanzenschutz könnte zu einer nachhaltigen Landwirtschaft und besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen Befürchtungen…

Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

Teilen:  d 27.06.2022 16:56 Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch…

MCC: Neue Studie beleuchtet Kern der Pro-Kohle-Logik

MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick

Teilen:  d 24.06.2022 09:05 MCC: Beim Klimaschutz rückt die Architektur des Welthandels in den Blick Die Klimapolitik bewegt sich derzeit auf schmalen Grat, das zeigte sich diesen Monat in Bonn bei den ersten UN-Verhandlungen seit…

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…