Schlagwort: Umwelt
Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau
Teilen: 30.08.2024 13:45 Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der Goethe-Universität Frankfurt, bei der mehr…
Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI
Teilen: 30.08.2024 12:33 Erste Referenzdaten für die Inspektion von Windrädern mit Thermografie & KI Berlin, 30.08.2024 – Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat erstmals Referenzdaten zur Inspektion von Rotorblättern mit Thermografie erhoben. Zuvor…
Wenn die Hitze orientierungslos macht
Teilen: 30.08.2024 09:36 Wenn die Hitze orientierungslos macht Nicht nur wir Menschen leiden unter Hitzewellen. An der Universität Würzburg fanden Forschende kürzlich heraus, dass heiße Temperaturen Hummeln den Geruchssinn rauben – und damit ihre Nahrungssuche…
Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher
Teilen: 30.08.2024 09:20 Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher ETH-Forschende verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent…
Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!
Teilen: 29.08.2024 11:25 Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen! Verbraunte Nadeln, pinselförmige Nadelbüschel und kahle Zweige: Wer sich derzeit in Moorgebieten in Südbayern aufhält, kennt diesen Anblick: An vielen…
Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher.
Teilen: 29.08.2024 10:01 Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher. Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie sich dieses…
Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz
Teilen: 29.08.2024 07:02 Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz Deutscher Umweltpreis der DBU für Dipl.-Ing. Thomas Speidel Osnabrück. Für Pionierarbeit in der Elektromobilität und der Energiewirtschaft erhält Diplom-Ingenieur Thomas Speidel (57)…
Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen
Teilen: 29.08.2024 00:01 Urzeitliche Seekuh von mehreren Raubtieren angegriffen Der seltene Fund einer prähistorischen Seekuh, die zuerst von einem Krokodil und dann von einem Hai angegriffen wurde, bietet neue Einblicke in die Jagdstrategien und die…
Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme
Zurück Teilen: d 30.08.2021 07:00 Klimatisch bedingte Landschaftsentwicklung in Warmzeiten: Neues Puzzleteil zum Verständnis künftiger natürlicher Systeme Lichtenberg. Wissenschaftler*innen des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG), des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI Eva) und weiterer Partner…
Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab
Teilen: 28.08.2024 14:00 Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab…
Forever young
Teilen: 26.08.2024 08:44 Forever young Jenaer Forschungsteam entdeckt Mechanismus zur Verjüngung von Einzellern Ein Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang unbekannten Verjüngungsmechanismus bei Einzellern…
IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft
Zurück Teilen: d 27.08.2021 08:24 IAA: Multifunktionaler Leichtbau für die Mobilität der Zukunft Mobilität muss wettbewerbsfähig sein, nachhaltig und sicher. Leichtbau spielt dabei eine große Rolle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer LBF erforschen seit über…