Schlagwort: universität Bayreuth

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Zurück Teilen:  d 18.02.2021 15:00 Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien Magnetische Nanopartikel aus Bakterien könnten schon bald eine bedeutende Rolle in der Biomedizin oder Biotechnologie einnehmen. Forscher*innen der Universität Bayreuth haben…

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Klug entscheiden lernen und glücklich werden: Studien zeigen Einfluss von Schulungen auf das Entscheidungsverhalten

Zurück Teilen:  d 15.02.2021 15:45 Klug entscheiden lernen und glücklich werden: Studien zeigen Einfluss von Schulungen auf das Entscheidungsverhalten Wer in wichtigen privaten und beruflichen Fragen kluge Entscheidungen trifft, erhöht die Chancen auf größere Lebenszufriedenheit….

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Teilen:  07.02.2024 10:24 Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt Ein Forschungsteam unter Bayreuther Beteiligung hat herausgefunden, wie der RNA-Transport in Zellen funktioniert. Sie konnten durch Einzelmolekülmikroskopie Transportmoleküle und mRNA sichtbar machen und haben so…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren

Teilen:  07.02.2024 09:27 3D-Drucktechnologie für Geweberegeneration: Bayreuther Forschende vereinen Hydrogele und Fasern in neuem Verfahren neuartige 3D-Drucktechnologie entwickelt, die Hydrogele und Fasern kombiniert. Das innovative Verfahren, erstmals in einem Gerät vereint, ermöglicht die Herstellung von…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik

Teilen:  05.02.2024 14:18 Wissenschaftler der Uni Bayreuth nutzen künstliche Intelligenz in der Astrophysik Bayreuther Wissenschaftler erforschen die Struktur und das Langzeitverhalten von Galaxien mithilfe mathematischer Modelle, basierend auf Einsteins Relativitätstheorie. Ihr innovativer Ansatz nutzt ein…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik – physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen

Teilen:  01.02.2024 15:12 Mikroplastik ist nicht gleich Mikroplastik – physikalische Eigenschaften sind wichtig für die Interaktion mit Zellen Neue Erkenntnisse eines Forscherteams des Sonderforschungsbereich 1357 – Mikroplastik der Universität Bayreuth enthüllen, dass scheinbar identische Mikroplastik-Modellpartikel…

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 14:20 Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des…

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens

Zurück Teilen:  d 15.01.2021 09:00 Bayreuther Botaniker erforschen die einzigartige Flora Neukaledoniens Sieben neue Arten der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) haben Forscher*innen der Universität Bayreuth in Neukaledonien entdeckt. Auf den Spuren des britischen Entdeckers James Cook untersuchten…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien

Teilen:  12.01.2024 10:48 Bayreuther Forscher arbeiten an erschwinglichem Ersatz für Lithium-Ionen-Batterien Dr. Qingsong Wang von der Universität Bayreuth treibt die Forschung an Natrium-Ionen-Batterien als kostengünstige, nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen voran. Er entwickelte in einem internationalen…

Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament

Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 08:45 Coburgerin forscht an möglichem Alzheimer-Medikament Es gibt keine Pille gegen die Ursache von Alzheimer und das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. Aber Bioanalytikerin Marwa Malhis hat in…

Ein weiteres Rätsel der Genforschung ist entschlüsselt

Ultrakurze Laserblitze nach Wunsch: Kontrollierbare Lichtpuls-Paare aus einem einzelnen Faserlaser

Teilen:  11.01.2024 08:12 Ultrakurze Laserblitze nach Wunsch: Kontrollierbare Lichtpuls-Paare aus einem einzelnen Faserlaser In einem innovativen Ansatz zur Steuerung ultrakurzer Laser-Blitze nutzen Forschende der Universitäten Bayreuth und Konstanz Solitonen-Physik und zwei Puls-Kämme innerhalb eines einzelnen…

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren

Zurück Teilen:  d 18.12.2020 15:16 Bayreuther Forschungsteam: Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren Wasserstoff existiert als gasförmige Verbindung zweier Wasserstoff-Atome (H2). Unter normalen Laborbedingungen kommt H2 in den Varianten „Orthowasserstoff“ und „Parawasserstoff“ vor. Bisher war es…