Schlagwort: Universit

Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar

Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 09:16 Neue Designer-Proteine machen Isoforme nichtinvasiv sichtbar Isoforme sind Varianten von Proteinen, die aus einem einzelnen Gen entstehen. Sie sind der Grund, warum wir weitaus mehr Proteine als Gene besitzen. Ein…

Greifswalder Studie bestätigt: Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko

Greifswalder Studie bestätigt: Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko

Zurück Teilen:  d 04.06.2021 08:01 Greifswalder Studie bestätigt: Zahnfleischschwund fördert Demenzrisiko Vorsorge und rechtzeitige Behandlung von Parodontitis wichtig Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP (Study of Health in Pomerania/Leben und Gesundheit in Vorpommern) wird seit 1997…

Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus

Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 18:19 Solar Orbiter: Solarsonde bringt neue Erkenntnisse über das ungewöhnliche Magnetfeld der Venus Solar Orbiter ist eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der NASA, die bahnbrechende neue Erkenntnisse über…

Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage

Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 20:00 Gammablitz aus der kosmischen Nachbarschaft – Beobachtung stellt Theorie der stärksten Explosionen im Universum infrage Die hellsten Explosionen des Universums sind möglicherweise stärkere Teilchenbeschleuniger als gedacht: Das zeigt eine außergewöhnlich…

Erste Ergebnisse der Magdeburger Antikörperstudie zu COVID-19: Von einer breiten Immunität noch weit entfernt

Erste Ergebnisse der Magdeburger Antikörperstudie zu COVID-19: Von einer breiten Immunität noch weit entfernt

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 12:33 Erste Ergebnisse der Magdeburger Antikörperstudie zu COVID-19: Von einer breiten Immunität noch weit entfernt Die erste Phase der großangelegten Studie der Universitätsmedizin Magdeburg (SeMaCo) ist abgeschlossen und liefert wichtige Erkenntnisse…

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht – Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht – Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 12:14 Wie Lymphdrüsenkrebs entsteht – Studie der Universität zu Lübeck und des UKSH ermöglicht neue Therapieansätze Eine Forschungsgruppe der Abteilung Systembiologie der Universität zu Lübeck und Ärztinnen und Ärzte der Klinik…

Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können

Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 09:10 Wie Quantenpunkte miteinander „sprechen“ können Wie sich die Kommunikation zwischen zwei Quantenpunkten mit Licht beeinflussen lässt, hat nun eine Gruppe am HZB theoretisch ausgearbeitet. Dabei zeigt das Team um Annika…

Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt

Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 03.06.2021 09:01 Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt Blutbildende Stammzellen sind der Ursprung aller verschiedenen Blutkörperchen. Wie und wo entscheidet sich aber, zu welcher Art von Blutzelle sich eine…

Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet

Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 21:05 Älteste menschliche Spuren im Süden des Hochlands von Tibet Der Innsbrucker Geologe Michael Meyer hat mit einer neuartigen Form von Lichtsignal-Messungen erstmals prähistorische Werkzeug-Artefakte einer Ausgrabungsstätte im südlichen Tibet direkt…

Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff

Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 18:40 Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten…

Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt

Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 13:23 Lockdown-Bilanz: Persönlicher Austausch macht Jugendliche glücklicher als Onlinekontakt Onlinekontakt konnte den persönlichen Austausch während des zweiten Schul-Lockdowns für Jugendliche nicht gleichwertig ersetzen / Ergebnisbericht des Projektes SOCIALBOND zu sozialer Integration…

Lichtblick für die Quantenforschung

Lichtblick für die Quantenforschung

Zurück Teilen:  d 02.06.2021 17:00 Lichtblick für die Quantenforschung Ein Forscherteam des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin hat mit Kooperationspartnern erstmals die Teilchenaustauschphase von Photonen direkt gemessen. Dieses Experiment liefert den direkten Beleg…