Schlagwort: Universit
Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf
Zurück Teilen: d 15.09.2021 14:58 Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft allerdings nicht den besten Ruf…
Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:30 Die Covid-19-Proteine: Strukturanalyse mit maschinellem Lernen enthüllt Taktiken des SARS-CoV-2-Virus Die Proteine des SARS-Cov-2-Virus spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit des Virus, die menschliche Immunabwehr auszutricksen und sich in Patientenzellen…
Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz: Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
Zurück Teilen: d 15.09.2021 13:24 Arbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz: Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien? Daseinsvorsorge und Klimaschutz sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Doch in welchem Verhältnis stehen sie…
Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden
Zurück Teilen: d 15.09.2021 11:03 Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden Wie lassen sich städtische Verteilnetze fit für die Energiewende machen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal in…
Chronotyp hat Einfluss auf Distance-Learning: Lerchen kommen besser zurecht als Eulen
Zurück Teilen: d 14.09.2021 08:39 Chronotyp hat Einfluss auf Distance-Learning: Lerchen kommen besser zurecht als Eulen Die Tageszeit hat große Auswirkungen auf das Lernverhalten von Menschen. Eine internationale Studie hat nun bei Studierenden untersucht, wie…
BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung
Zurück Teilen: d 14.09.2021 17:19 BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung Der Botenstoff Dopamin beeinflusst die Aktivität verschiedenster Gehirnbereiche. Ein Mangel kann drastische Folgen haben: Das Absterben der Dopamin produzierenden Nervenzellen in der Substantia nigra führt…
Dreieckige Honigwaben: Quantenphysiker designen neues Zukunftsmaterial
Zurück Teilen: d 14.09.2021 15:00 Dreieckige Honigwaben: Quantenphysiker designen neues Zukunftsmaterial Physiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat – Complexity and Topology in Quantum Matter haben ein neues Quantenmaterial erfunden und hergestellt. „Indenen“ besteht aus einer einzelnen…
Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck
Teilen: 13.09.2024 15:00 Erschwingliches Bioprinting: Gewebe auf Knopfdruck Mit einem 3D-Drucker aus dem Elektromarkt ein lebendiges Gewebekonstrukt drucken? Bisher war dies unmöglich. Bioprinting erforderte teure Spezialgeräte. Forschenden ist es jetzt gelungen, einen einfachen 3D-Drucker so…
Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr
Teilen: 13.09.2024 13:28 Medizinische KI-Forschung: Die meisten Publikationen kommen aus Asien – aber qualitativ überzeugen andere Regionen mehr Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, doch die Fortschritte in der biomedizinischen KI-Forschung sind global ungleich verteilt, zeigt…
Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
Teilen: 13.09.2024 12:36 Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an,…
Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt
Zurück Teilen: d 14.09.2021 10:43 Modell zur Errechnung des Böschungswinkels von Sandhügeln entwickelt Geophysiker lösen ein zentrales Problem der Physik und liefern neue Erkenntnisse für Anwendungen in vielfältigen Gebieten von der Planetenforschung bis zum 3-D-Druck…
Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion
Zurück Teilen: d 14.09.2021 09:15 Diabetesforschung: Neues Modell für Studien der Betazellfunktion Wissenschaftler haben ein genetisch modifiziertes Schweinemodell für die altersabhängige in vivo Markierung von Insulingranula entwickelt. Die Betazellen der Bauchspeicheldrüse produzieren, speichern und sezernieren…