Schlagwort: Universit
Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB
Zurück Teilen: d 18.01.2021 13:46 Szenariendaten ergänzen Open Energy Platform – Abschlussveranstaltung zu Verbundprojekt SzenarienDB Die Open Energy Platform (OEP) stellt Informationen zu Klima- und Energieszenarien im Internet frei nutzbar zur Verfügung. Mit dem Verbundprojekt…
COVID-19 hat etliche Gesichter
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:00 COVID-19 hat etliche Gesichter Die vom Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Erkrankung COVID-19 umfasst nach aktuellen Untersuchungen mindestens fünf verschiedene Varianten. Diese unterscheiden sich darin, wie das Immunsystem auf die Infektion reagiert….
Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87*: Alle theoretischen Voraussagen bestätigt
Teilen: 18.01.2024 15:10 Zweites Bild des Schwarzen Lochs M87*: Alle theoretischen Voraussagen bestätigt Die Event Horizon Telescope (EHT)-Kollaboration, an der auch theoretische Physiker*innen der Goethe-Universität beteiligt sind, hat neue Bilder vom Schwarzen Loch M87* im…
„Invasive Ameisen entziehen sich unseren Angriffen“
Teilen: 18.01.2024 15:04 „Invasive Ameisen entziehen sich unseren Angriffen“ Invasive Ameisen verzichten selektiv auf Giftköder und entziehen sich so dem wirksamsten Bekämpfungsmittel Invasive Ameisen sind wirtschaftlich kostspielig und ökologisch verheerend, und die meisten unserer Ausrottungsversuche…
Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert
Teilen: 18.01.2024 13:47 Extrem robust & ultrasensibel: Topologisches Quanten-Bauelement realisiert Quantenphysiker:innen aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit sowie außergewöhnliche Sensibilität…
Schlüsselfaktoren bei der Entstehung von menschgemachten Erdbeben
Teilen: 18.01.2024 13:08 Schlüsselfaktoren bei der Entstehung von menschgemachten Erdbeben In einer neuen Studie, die in den ‚Proceedings of the National Academy of Sciences‘ veröffentlicht wurde, berichten Dr. Lei Wang und seine Kollegen aus der…
Schutz nach Herzinfarkt
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:09 Schutz nach Herzinfarkt Herzforscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen haben den Effekt der Substanz „Roxadustat“ in einem Herzmuskelmodell getestet und einen schützenden Effekt festgestellt. Veröffentlicht in der kardiologischen Fachzeitschrift „Circulation“. (umg) Jedes…
Fadenwürmer in der Falle
Zurück Teilen: d 18.01.2021 11:38 Fadenwürmer in der Falle Filarien, mitunter bis zu 70 Zentimeter lange Fadenwürmer, können sich hartnäckig in ihren Wirt einnisten und zu ernsten Infektionskrankheiten wie die Flussblindheit oder Elefantiasis hervorrufen, die…
Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert
Teilen: 18.01.2024 12:31 Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Eine fett- und zuckerreiche hochkalorische Ernährung schädigt langfristig die Leber. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) identifizierten nun bei Mäusen, die wochenlang einer solchen Diät…
Neue Behandlungsmöglichkeiten für Infektionen der Blutbahn
Teilen: 18.01.2024 11:20 Neue Behandlungsmöglichkeiten für Infektionen der Blutbahn Studie belegt Wirksamkeit und Sicherheit einer oralen Antibiotikatherapie in Tablettenform bei Blutstrominfektionen durch Staphylococcus aureus. Bislang sind Infusionen der Behandlungsstandard / Veröffentlichung in „The Lancet Infectious…
Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen
Teilen: 18.01.2024 10:48 Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen Der Chemiker Dr. Johannes Karges aus der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum wurde mit dem Breast Cancer Research Junior Award 2023 ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden…
Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose
Teilen: 18.01.2024 10:12 Ernährung als Risikofaktor der Multiplen Sklerose Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz hat herausgefunden, dass eine weizenhaltige Ernährung die Schwere einer Multiple Sklerose-Erkrankung (MS) fördern kann. Dies bewirkten Amylase-Trypsin-Inhibitoren, natürliche Weizenproteine, während Glutenproteine…