Schlagwort: Universit

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

Teilen:  15.12.2023 09:22 Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt Mittels Optogenetik haben Würzburger Forscher einen neuen Säuresensor in Pflanzenzellen nachgewiesen. Sie entdeckten zudem einen zellinternen Kalziumspeicher, wie sie im Journal „Science“ berichten. Wenn Pflanzen von…

Mini-Krimis in 3D

Mini-Krimis in 3D

Teilen:  14.12.2023 14:24 Mini-Krimis in 3D Psychologin der Universität Jena entwickelt Studienmaterial zur Erforschung von Augenzeugenberichten Aussagen von Augenzeuginnen und -zeugen sind eine der wichtigsten Quellen, um Täterinnen und Täter zu identifizieren – und sie…

Äpfel statt Pommes: Wie Marketing mit sozialen Normen bei Eltern Wirkung zeigt

Äpfel statt Pommes: Wie Marketing mit sozialen Normen bei Eltern Wirkung zeigt

Zurück Teilen:  d 15.12.2020 11:13 Äpfel statt Pommes: Wie Marketing mit sozialen Normen bei Eltern Wirkung zeigt Geht man heutzutage in ein Fast Food-Restaurant, so kann man dort nicht nur den klassischen Hamburger mit Pommes…

Dreidimensionaler Blick in aktive Katalysatoren

Dreidimensionaler Blick in aktive Katalysatoren

Zurück Teilen:  d 15.12.2020 08:23 Dreidimensionaler Blick in aktive Katalysatoren Struktur und Funktion von Katalysatoren in Aktion zu verstehen – das ermöglicht ein von Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit Kolleginnen und Kollegen…

Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten

Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten

Zurück Teilen:  d 15.12.2020 10:16 Neuartige Glasfaser erzeugt ein sehr helles, kontinuierliches Lichtspektrum vom Ultravioletten bis zum Infraroten Ein internationales Forscherteam hat eine Lichtquelle entwickelt, die ein durchgehendes Spektrum von 340 bis 40.000 Nanometer Wellenlänge…

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf

Teilen:  14.12.2023 20:00 Nach den (unsichtbaren) Sternen greifen: Forscherinnen spüren Vorläufer wasserstoffarmer Supernovae auf Supernovae – Sternenexplosionen, die so hell sind wie eine ganze Galaxie – faszinieren uns seit jeher. Dennoch kommen wasserstoffarme Supernovae häufiger…

ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels

ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels

Teilen:  14.12.2023 16:55 ESA-Mission FORUM: Forschende aus Jena entwickeln innovative Diamantstruktur für die Erforschung des Klimawandels Fiebermessen für die Erde – das ist der Auftrag der FORUM-Mission. Die für 2027 geplante Satellitenmission der Europäischen Weltraumbehörde…

LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung

LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 11:48 LGBTIQ*-Menschen erleben in der Schweiz trotz politischer Entwicklungen immer noch Diskriminierung Angehörige sexueller und geschlechtlicher Minderheiten erfahren in der Schweiz nach wie vor strukturelle Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und körperliche Gewalt….

Klimahack für die Stahlindustrie: Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger

Klimahack für die Stahlindustrie: Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger

Teilen:  14.12.2023 14:21 Klimahack für die Stahlindustrie: Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger Mehrere hundert Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und…

Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt

Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 14.12.2020 14:13 Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt Neurodegenerative Erkrankungen: Veröffentlichung in „Angewandte Chemie“ Sogenannte Oligomere sind die Hauptverdächtigen für die Entstehung von Krankheiten wie der Alzheimer-Demenz. Nachdem vor zwei Jahren ein…

Digitalisierung der Fernwärme: Neues Handbuch belegt technische Vorteile und Wirtschaftlichkeit

Digitalisierung der Fernwärme: Neues Handbuch belegt technische Vorteile und Wirtschaftlichkeit

Teilen:  14.12.2023 13:45 Digitalisierung der Fernwärme: Neues Handbuch belegt technische Vorteile und Wirtschaftlichkeit Wärmenetze sind ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Um dort erneuerbare Energien und Abwärme effizient einbinden sowie die Wärmenetze optimal…

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern?

Teilen:  14.12.2023 13:30 Wie lässt sich die Kontrolle von Essanfällen verbessern? Die Binge-Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in Deutschland. Menschen, die daran leiden, verlieren oft die Kontrolle beim Essen und nehmen große Nahrungsmengen zu sich….