Schlagwort: Universit
Bessere medizinische Versorgung bis ins hohe Lebensalter bei angeborenem Herzfehler: OptAHF weist neue Wege
Teilen: 15.02.2024 09:03 Bessere medizinische Versorgung bis ins hohe Lebensalter bei angeborenem Herzfehler: OptAHF weist neue Wege Was bedeutet es, mit einem angeborenen Herzfehler alt zu werden? Wie lässt sich bestmöglich medizinisch unterstützen? Das wurde…
Leckagen erkennen und Messfehler intelligent kompensieren – Start-Up und Universität Stuttgart erzielen erste Erfolge
Teilen: 14.02.2024 17:06 Leckagen erkennen und Messfehler intelligent kompensieren – Start-Up und Universität Stuttgart erzielen erste Erfolge Anfang 2023 startete die Kooperation zwischen dem Druckluft-Start-Up WRS Energie und dem Institut für Energieeffizienz in der Produktion…
Sozialpsychologisch-psychoanalytischer Blick auf Israel, Israel-Palästina-Konflikt und Antisemitismus
Teilen: 14.02.2024 13:33 Sozialpsychologisch-psychoanalytischer Blick auf Israel, Israel-Palästina-Konflikt und Antisemitismus Bei der Tagung „Zu den Krisen in Israel, zum Israel-Palästina-Konflikt und zeitgenössischen Formen des Antisemitismus“ am 25. Februar ist nur noch eine Online-Teilnahme möglich. Der…
Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden
Teilen: 14.02.2024 11:24 Grundlegende Gleichung für supraleitende Quantenbits muss korrigiert werden 30-köpfiges Forscherteam zeigt in Nature Physics, wie sich Quantenbits mithilfe von neu entdeckten Oberschwingungen genauer beschreiben lassen Physikerinnen und Physiker des Forschungszentrums Jülich und…
Fische der oberen Donau zukünftig genauso gefährdet wie in der Vergangenheit, nur der Grund ist ein anderer
Teilen: 14.02.2024 10:51 Fische der oberen Donau zukünftig genauso gefährdet wie in der Vergangenheit, nur der Grund ist ein anderer Forschende unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Deutschen Zentrums…
Mikroskopie: Überwindung der traditionellen Auflösungsgrenze für das schnelle Tracken von Molekülen
Teilen: 14.02.2024 10:49 Mikroskopie: Überwindung der traditionellen Auflösungsgrenze für das schnelle Tracken von Molekülen Forschende der LMU haben eine innovative Methode entwickelt, um schnelle dynamische Prozesse zwischen Molekülen auf der molekularen Ebene zu verfolgen. Abläufe…
Einfachstes Molekül gefangen und angeregt
Teilen: 13.02.2024 14:05 Einfachstes Molekül gefangen und angeregt Physik: Veröffentlichung in Nature Physics Das einfachste denkbare Molekül H2+ zählt zu den ersten Molekülen überhaupt im Kosmos. Dies macht es bedeutend für die Astrophysik, aber auch…
Auch Sportlerpsyche leidet unter Lockdown
Zurück Teilen: d 12.02.2021 12:13 Auch Sportlerpsyche leidet unter Lockdown Der Lockdown mit seinen Einschränkungen in vielen Lebensbereichen wirkt sich auch auf die Motivation von Sportlerinnen und Sportlern zum Trainieren sowie deren Psyche insgesamt aus….
Neue Nanosensoren machen diagnostische Verfahren sensitiver
Teilen: 13.02.2024 10:48 Neue Nanosensoren machen diagnostische Verfahren sensitiver Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS und die Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, das eine neuartige Form der Signalverstärkung von diagnostischen Tests…
Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems
Teilen: 13.02.2024 10:14 Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems Seit der Jahrtausendwende wurden sechs neue chemische Elemente entdeckt und in das Periodensystem der Elemente, das Symbol der…
Neuer Meilenstein in der Quantentechnologie – Positionen einzelner Atome in 3D sichtbar gemacht
Teilen: 13.02.2024 10:06 Neuer Meilenstein in der Quantentechnologie – Positionen einzelner Atome in 3D sichtbar gemacht Ein Forschungsteam des Instituts für Physik der Universität Rostock und der Technischen Universität München hat einen bedeutenden Fortschritt in…
Long-COVID: Biomarker bestätigen sich nicht
Teilen: 13.02.2024 08:46 Long-COVID: Biomarker bestätigen sich nicht Etwa 0,5% aller Menschen entwickeln nach einer SARS-CoV-2-Infektion über Monate anhaltende Beschwerden. Dieser Zustand wird als Long-COVID oder Post-COVID bezeichnet. Solche Patient:innen zu erkennen, gestaltet sich für…