Schlagwort: Universit

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 14:17 Lebenszyklus der Ohrenqualle hängt vom Mikrobiom ab CAU-Forschungsteam weist am Beispiel von Aurelia aurita Zusammenhänge zwischen der mikrobiellen Besiedlung und der Reproduktion mariner Nesseltiere nach Alle mehrzelligen Lebewesen weisen eine…

Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature)

Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature)

Teilen:  24.11.2023 12:38 Vom Skyrmion zum Hopfion: Nachweis von 3D-Magnetringen eröffnet eine neue Dimension für Computertechnologien (Nature) Exotische magnetische Strukturen wie Skyrmionen sind auch als topologische Teilchen bekannt. Da sie sich leicht innerhalb eines Kristalls…

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin

Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin

Teilen:  24.11.2023 11:13 Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin Verknüpfte Krankenkassendaten belegen die Wirksamkeit und Qualität der bundesweiten Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern und Praxen Durch die vernetzte personalisierte Versorgung von…

Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2

Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 10:31 Nationale Studie gibt tiefe Einblicke in Übertragungs- und Mutationseigenschaften von SARS-CoV-2 Die COVID-19-Pandemie verzeichnet weltweit bereits 57 Millionen Infizierte, in Österreich sind es laut aktueller Daten mehr als 220.000 laborbestätigte…

Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen

Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen

Teilen:  24.11.2023 10:49 Mit Phosphor zu innovativen optoelektroni­schen Bauelementen Phosphorchemiker Prof. Jan. J. Weigand von der Technischen Universität Dresden hat in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team eine neuartige Methode entwickelt, um Phosphor- und Stickstoffatome in…

Dynamische Nanowelt im Fokus

Dynamische Nanowelt im Fokus

Zurück Teilen:  d 24.11.2020 11:00 Dynamische Nanowelt im Fokus Beobachtung von Metamaterialien in Echtzeit: Ein Team unter der Leitung des Physikers Peter Baum von der Universität Konstanz nutzt erfolgreich extrem kurze Elektronenpulse, um die Licht-Materie-Wechselwirkungen…

Fehlende Steuerung und fehlgeleitete Regulierung im drogenaffinen Deutschland

Fehlende Steuerung und fehlgeleitete Regulierung im drogenaffinen Deutschland

Teilen:  24.11.2023 10:30 Fehlende Steuerung und fehlgeleitete Regulierung im drogenaffinen Deutschland 10. Alternativer Drogen- und Suchtbericht veröffentlicht Wer darf was und wieviel konsumieren? Das Gesetzesvorhaben der Ampelkoalition zur Cannabis-Legalisierung liegt derzeit dem Bundestag vor. Aus…

Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall

Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall

Teilen:  24.11.2023 10:28 Seltsam „leiser“ Strom in seltsamem Metall Was passiert, wenn elektrischer Strom durch ein „seltsames Metall“ fließt? TU Wien und Rice University zeigen: Das etablierte Bild von Elektronen und „Quasielektronen“ bricht zusammen. Auf…

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Teilen:  24.11.2023 10:21 Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien können sich wehren: Sie verfügen etwa über ein Hitzeschockprotein,…

Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals

Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals

Teilen:  24.11.2023 10:12 Ackerbohne gedeiht trotz eines hyperaktiven Ionenkanals Pflanzen, bei denen ein Ionenkanal der Vakuole hyperaktiv ist, sind extrem gestresst und wachsen schlecht. Doch die Ackerbohne macht da eine Ausnahme, wie Würzburger Forschende entdeckt…

Archäologische Untersuchungen auf dem Magdeburger Domplatz erbringen erstmals Mauerreste eines ottonischen Großbaus

Archäologische Untersuchungen auf dem Magdeburger Domplatz erbringen erstmals Mauerreste eines ottonischen Großbaus

Teilen:  24.11.2023 09:00 Archäologische Untersuchungen auf dem Magdeburger Domplatz erbringen erstmals Mauerreste eines ottonischen Großbaus Seit dem 16. Oktober 2023 führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt eine archäologische Forschungsgrabung auf dem Magdeburger…

Wer allein lebt, muss nicht einsam sein

Wer allein lebt, muss nicht einsam sein

Teilen:  23.11.2023 15:40 Wer allein lebt, muss nicht einsam sein Psychologen der Universität untersuchen Chancen und Risiken des Alleinlebens im mittleren Alter Rund 20 Prozent aller Deutschen leben allein – Tendenz steigend. Auch in den…