Schlagwort: Universit
Gen-Defekt enträtselt – Erstmals weltweite Diagnosen möglich
Zurück Teilen: d 27.11.2020 11:04 Gen-Defekt enträtselt – Erstmals weltweite Diagnosen möglich Die an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) forschende Genetikerin Christel Depienne, Ph.D., hat als Teil eines internationalen Teams die Gründe für…
COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin
Zurück Teilen: d 27.11.2020 10:45 COVID-19: Seltene Zellen im Blut weisen auf schweren Verlauf hin Ein Forschungsteam mit Beteiligung des Exzellenzclusters PMI hat bestimmte Zelltypen im Blut identifiziert, die auf schwere Krankheitsverläufe bei COVID-19 hindeuten….
Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde
Zurück Teilen: d 26.11.2020 20:27 Das Protonenrätsel geht in die nächste Runde Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben die Quantenmechanik mit Hilfe der Wasserstoffspektroskopie einem neuen bis dato unerreichten Test unterzogen und sind der Lösung…
„Große Pandemiemüdigkeit“
Zurück Teilen: d 26.11.2020 14:42 „Große Pandemiemüdigkeit“ Die beim gestrigen Corona-Gipfel beschlossene weitere Verschärfung der Kontaktbeschränkungen könnte nach Ansicht des Arbeitspsychologen Prof. Dr. Hannes Zacher von der Universität Leipzig weitreichende negative Auswirkungen auf die Psyche…
Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension
Zurück Teilen: d 26.11.2020 18:47 Korrelierte Quanten-Hall-Physik in der dritten Dimension Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe und ihre Kooperationspartner fanden Signaturen eines unkonventionellen Hall-Effekts im Quantenlimit des Bulk-Metalls HfTe5, der neben dem…
Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne
Zurück Teilen: d 26.11.2020 11:44 Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt: Borexino-Detektor gelingt Messung des CNO-Fusionszyklus der Sonne Dem Forschungsteam des Borexino-Experiments ist es zum ersten Mal gelungen, Neutrinos aus dem zweiten Fusionsprozess der Sonne, dem Carbon-Nitrogen-Oxygen-Zyklus…
Alpha-Tiere müssen sich der Mehrheit beugen, wenn sie ihre Macht missbrauchen
Zurück Teilen: d 26.11.2020 11:05 Alpha-Tiere müssen sich der Mehrheit beugen, wenn sie ihre Macht missbrauchen Besitzen dominante Individuen ein Monopol über Ressourcen, entscheiden Geierperlhühner demokratisch Viele Tiergruppen entscheiden ähnlich wie bei Abstimmungen, wohin sie…
Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen
Zurück Teilen: d 25.11.2020 15:17 Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen Warum glauben noch immer so viele Republikaner die Mär vom Wahlbetrug bei den aktuellen US-Präsidentschaftswahlen? Kann man Corona-Leugnern überhaupt mit Sachargumenten…
Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet Geisterteilchen sind ein Beweis für den sekundären Fusionsprozess, der unsere Sonne antreibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Borexino-Kollaboration haben den ersten experimentellen Beweis für das Auftreten des…
Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom…
Fehlumbau des Herzens aufhalten
Teilen: 24.11.2023 14:49 Fehlumbau des Herzens aufhalten Im Gewebe von Babys mit einer schweren Form der Fallot-Tetralogie, einem angeborenen Herzfehler, ist ein Protein namens BBLN stark erhöht.Forschende der ETH Zürich konnten in Versuchen bei Mäusen…
Gersten-Pangenom: IPK Wissenschaftler erreichen Meilenstein auf dem Weg zur „gläsernen Pflanze“
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Gersten-Pangenom: IPK Wissenschaftler erreichen Meilenstein auf dem Weg zur „gläsernen Pflanze“ Ein internationales Forscherteam unter Führung des Leibniz-Institutes für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) hat auf dem Weg zur „gläsernen Pflanze“…




































































































