Schlagwort: Universit

Endlich getrennt

Endlich getrennt

Teilen:  28.03.2023 08:00 Endlich getrennt Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

Schönheit ist …

Schönheit ist …

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 09:35 Schönheit ist … Was ist schön? Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, denn Schönheit ist nichts Objektives. Schönheitsideale sind kulturell und historisch bedingt, sind gesellschaftliche Normen, produzieren…

Hannoveraner Physiker entwickelt neue Photonenquelle für abhörsichere Kommunikation

Hannoveraner Physiker entwickelt neue Photonenquelle für abhörsichere Kommunikation

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 19:05 Hannoveraner Physiker entwickelt neue Photonenquelle für abhörsichere Kommunikation Ein internationales Team unter Beteiligung von Prof. Dr. Michael Kues vom Exzellenzcluster PhoenixD der Leibniz Universität Hannover hat eine neue Methode zur…

Material, hör zu!

Material, hör zu!

Teilen:  27.03.2023 15:23 Material, hör zu! „Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen…

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

Teilen:  27.03.2023 15:02 Erst Bier brauen, dann Energie speichern Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen Moderne Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft. Modern bedeutet dabei…

Material, hör zu!

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse: Modellvorstellung widerlegt

Teilen:  27.03.2023 14:59 Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse: Modellvorstellung widerlegt Wasserstoff nur aus Wasser und Sonnenenergie herstellen – an diesem nachhaltigen Weg arbeiten Forschende weltweit. Theoretiker:innen unterstützen die Entwicklung, indem sie vielversprechende Materialien und Methoden aufzeigen. Prof….

Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras.

Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras.

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 11:00 Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras. Wurde das Leben in den Urzeitmeeren im Laufe der Jahrmillionen zunehmend gefährlicher? Dieser Frage sind WissenschaftlerInnen des Naturkundemuseums…

Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen

Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen

Zurück Teilen:  d 27.03.2020 08:02 Science-Publikation: Trockenstress – Biologen entschlüsseln SOS-Signal von Pflanzen Peptidhormon steuert vorzeitigen Abwurf von Blüten und Früchten: Team der Universität Hohenheim entdeckt neuartigen Signalweg Lange Trockenphasen und Dürren werden im Zuge…

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 19:00 Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben Bereits die Neandertaler ernährten sich vor über 80.000 Jahren regelmäßig von Muscheln, Fisch und anderen Meeresbewohnern. Den ersten umfangreichen Nachweis dafür fand ein…

Aromaforschung für den Verbraucherschutz: Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln

Aromaforschung für den Verbraucherschutz: Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln

Zurück Teilen:  d 26.03.2020 12:28 Aromaforschung für den Verbraucherschutz: Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln Im Jahr 2013 fand die Stiftung Warentest in Getränken mit Kirschgeschmack gesundheitsgefährdendes Benzol. Doch wie war die Substanz in…

Mannheimer Corona-Studie gestartet: Tägliche Berichte zum Leben im Ausnahmezustand

Mannheimer Corona-Studie gestartet: Tägliche Berichte zum Leben im Ausnahmezustand

Zurück Teilen:  d 25.03.2020 15:48 Mannheimer Corona-Studie gestartet: Tägliche Berichte zum Leben im Ausnahmezustand Wie reagiert die Bevölkerung auf die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen? Wie wirken sich beispielsweise Ausgangsbeschränkungen auf den Alltag der…

Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan

Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan

Zurück Teilen:  d 25.03.2020 10:54 Vielfalt in der Einheit – Pflanzen der Tundra folgen einem globalen Spielplan Pflanzen der arktischen und alpinen Tundra haben sich an Extrembedingungen angepasst. Folgen sie dennoch den gleichen Spielregeln wie…