Die Rückkehr der Vergangenheit



Teilen: 

08.05.2020 12:00

Die Rückkehr der Vergangenheit

Dröhnende Kanonen, wiehernde Pferde, Platzpatronen und Pulverrauch: Wenn auf den Schlachtfeldern oberhalb Jenas alle paar Jahre das Geschehen von 1806 nachgespielt wird, säumen tausende Neugierige die Wege und Wiesen. Sogenannte Reenactments – das Nachstellen historischer Ereignisse wie die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt – liegen zweifellos im Trend. Dr. Juliane Tomann von der Universität Jena hat jetzt gemeinsam mit Prof. Vanessa Agnew und Prof. Jonathan Lamb ein Handbuch für Reenactment-Studien herausgegeben. Dieses englischsprachige Werk kann als Grundlage für Lehre und Forschung in diesem neuen Wissenschaftsfeld dienen.

Dröhnende Kanonen, wiehernde Pferde, Platzpatronen und Pulverrauch: Wenn auf den Schlachtfeldern oberhalb Jenas alle paar Jahre das Geschehen von 1806 nachgespielt wird, säumen tausende Neugierige die Wege und Wiesen. Sogenannte Reenactments – das Nachstellen historischer Ereignisse wie die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt – liegen zweifellos im Trend. Dr. Juliane Tomann von der Universität Jena hat jetzt gemeinsam mit Prof. Vanessa Agnew und Prof. Jonathan Lamb ein Handbuch für Reenactment-Studien herausgegeben. Dieses englischsprachige Werk kann als Grundlage für Lehre und Forschung in diesem neuen Wissenschaftsfeld dienen.

Lebendige Geschichte

„Die Beliebtheit solcher Reenactments beschränkt sich keineswegs auf die Darstellung historischer Schlachten“, sagt Juliane Tomann. „Lebendige Geschichte“ werde auf Mittelaltermärkten ebenso zelebriert wie bei Stadtführungen, bei denen in historischen Kostümen agiert wird. Doch der Begriff Reenactment könne noch viel weiter gefasst werden, sagt Juliane Tomann: „Er ist zutiefst interdisziplinär und prägt die Kunst, die Theaterwissenschaften und performance studies.“ Sogar in der Architektur seien bei der sogenannten forensic architecture Techniken des Reenactments aufgenommen worden. Dabei geht es etwa darum, nach Raketeneinschlägen zu rekonstruieren, woher das Geschoss kam. Eingesetzt wird forensic architecture beispielsweise im Gazastreifen.

Was ist echt?

Bei Reenactment geht es immer um das spannungsvolle Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart und die Frage, wie Vergangenheit erlebt und in die Gegenwart geholt werden kann. Ein wichtiges Kriterium ist der Aspekt der Authentizität: Was ist echt? Was Fakt und was Fiktion? Wer entscheidet darüber? Im neuen Handbuch werden bei der Betrachtung des Phänomens Reenactment weitere Felder einbezogen. „Selbst Rituale wie das Abendmahl im Gottesdienst oder eine Pilgerreise auf historischen Pfaden enthalten Reenactment-Elemente“, sagt Juliane Tomann, die in Frankfurt/Oder Kulturwissenschaften studiert hat und seit 2014 am Imre-Kertész-Kolleg der Universität Jena arbeitet. Ihr fachlicher Schwerpunkt sind Mittel- und Osteuropa.

Das „Routledge Handbook of Reenactment Studies“ führt erstmals Diskurse und Konzepte rund um den Begriff Reenactment zusammen und ordnet diese. Die Einträge reichen von „art“ bis „trauma“ und bilden die Diskussionen über Reenactment in den USA, Europa und Australien ab.

Die Reenactment-Szene hat ihren Ursprung in den USA. Als erstes Reenactment gilt „The Battle of Bull Run“ im Juli 1961, als Szenen des amerikanischen Bürgerkriegs in Manassas/Virginia nachgestellt wurden. In Deutschland gehören Vereine aus Leipzig und Jena zu den Vorreitern der Szene. Bereits seit Mitte der 1980er Jahre wurde die Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 und die Schlacht von Jena und Auerstedt 1806 wachgehalten.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Juliane Tomann
Imre-Kertész-Kolleg der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 944074
E-Mail: juliane.tomann[at]uni-jena.de


Originalpublikation:

Vanessa Agnew, Juliane Tomann, Jonathan Lamb (Hg.): Routledge Handbook of Reenactment Studies, Routledge , 264 Seiten, ISBN 9781138333994, Preis: 226,99 Euro (gebunden), 45,49 Euro (eBook)


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch


Quelle: IDW